Du möchtest den Ferienpass für die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, Zug und Schiff nutzen, alle Badis der Region und die FerienStadt in der 3. und 4. Woche besuchen, die verschiedenen Angebote unter der Kat. "Grundangebot" nutzen und die Gutscheine einlösen können - aber keine Veranstaltungen auswählen und besuchen. Trotzdem musst du nach deiner Anmeldung den Link im erhaltenen Mail verifizieren (anklicken), kannst aber bei den An/Abwesenheiten auf "weiter" klicken und bei den farbigen Boxen mit Aktivitäten unten auf "fertig" drücken. So ist für uns klar, dass du den Ferienpass kaufen, aber "nur" das Grundangebot nutzen möchtest.
Wir laden dich ein in unseren märchenhaften Zauberwald, wo du die Bekanntschaft von Hexen, Räubern, Zauberern, Elfen, Drachen und vielen fantastischen Wesen machen kannst! Lass dich auf die Abenteuer von Schatzsuchen, Märchenrallys und Heldenausbildungen ein. Erprobe deine schauspielerischen Fähigkeiten und stelle selbst her, was du für deine Rolle brauchst.
Im grossen Bastelzelt kannst du zauberhafte Schildkröten, märchenhafte Traumfänger und vieles mehr basteln. Auch die Holzwerkstatt wartet auf dich. Hier kann gehämmert, gebohrt und gesägt werden. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Auf dem Platz werden auch in diesem Jahr wieder spannende Spiele mit und ohne Wasser stattfinden.
Komm mit auf einen Ausflug und erlerne dabei zauberhaftes Pflanzenwissen.
Täglich von 12.00 – 12.30 Uhr werden für alle FerienStadtkinder spannende und lustige Geschichten erzählt, bei denen du aktiv mitmachen kannst.
Auch bei Regenwetter gibt es eine Menge zu erleben, in den uns zu Verfügung stehenden Räumlichkeiten, wie dem grossen Saal, der Holzwerkstatt und dem Bastelzelt. Wir freuen uns auf dich.
Alle stattfindenden Aktionen und aktuelle Informationen findest du auf unserer Homepage www.schaffhauser-ferienstadt.ch.
Veranstaltungsort:
Waldorfschule Schaffhausen, ehemals Rudolf Steiner Schule, Vordersteig 24, 8200 Schaffhausen
Öffnungszeiten:
Jeweils von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag, 20. bis Freitag, 24. Juli 2020
Montag, 27. bis Freitag, 31. Juli 2020
Die FerienStadt ist bei jedem Wetter geöffnet.
Ob in diesem Jahr für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist, erfährst du rechtzeitig auf unserer Homepage.
Eintritt: gratis mit dem Ferienpass
Tagesticket: Fr. 10.--
Halbtagesticket ab 14 Uhr: Fr. 5.--
Wochenticket vom 20. bis 24. Juli 2020: Fr. 25.--
Wochenticket vom 27. bis 31. Juli 2020: Fr. 20.--
Zweiwochenticket: Fr. 35.--
Achtung: Die Wochentickets sind nur mit Foto gültig!
Wichtig: Kinder unter 6 Jahren können leider in diesem Jahr die FerienStadt nicht besuchen. Auch Erwachsene dürfen in diesem Jahr voraussichtlich nicht auf das FerienStadtgelände.
Getränke und Verpflegung können voraussichtlich am Kiosk gekauft oder selbst mitgebracht werden.
Verpflegungsgutscheine à Fr. 5.-- oder à Fr. 10.-- sind an der Kasse erhältlich.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die die diesjährige FerienStadt ermöglichen:
Schaffhauser Hülfsgesellschaft, SH POWER, Hans und Walter Brühlmann-Stiftung,
Rudolf Steiner Schulverein, Stadt Schaffhausen, Kanton Schaffhausen
Mit dem Ferienpass kannst du während den 5 Ferienwochen von Samstag, 4. Juli bis Sonntag, 9. August 2020 folgende Bäder der Region gratis benützen:
Freibad KSS Schaffhausen - Hallenbad KSS Schaffhausen (vom 3. bis 16. August 2020 wegen Revision geschlossen), Rhybadi Schaffhausen, Freibad Otterstall Neuhausen, Badi Espi und Strandbad Stein am Rhein, Rhii-Badi Diessenhofen, Schwimmbad Schleitheim, Freibad Beringen, Schwimmbad Thayngen, Schwimmbad Wilchingen, Bachdelle Dachsen, Rhybadi Büsingen, Freizeitanlage Rheinwiese Langwiesen, Badi Neunkirch, Schwimmbad Hallau, Freibad Hofen, Schwimmbad Ramsen und das Freibad Flaach.
Bitte Ferienpass an der Kasse vorweisen!
Fähre ins Paradies
Auf halbem Weg zwischen Schaffhausen und Diessenhofen liegt Paradies. Dort kannst du gratis während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 mit der Fähre von Roland Walter den Rhein überqueren. Er transportiert auch Velos und Veloanhänger.
Fahrplan:
Montag - Samstag 11.45 - 18.30 Uhr
Sonntag 09.00 - 18.30 Uhr
Bitte Ferienpass auf der Fähre vorweisen!
Unterwegs mit Bus und Bahn
Der Schaffhauser Ferienpass gilt während den 5 Sommerferienwochen (Kanton Schaffhausen) von Samstag 4. Juli bis Sonntag 9. August 2020 in 2. Klasse in den Zonen 810 bis 848 des Tarifverbundes OSTWIND
Tarifverbund OSTWIND OTV-Zonen 810-848 2. Klasse (L)(TK)(V)(1/2)
Unterwegs mit dem Schiff - freie Fahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein und zurück
Der Schaffhauser Ferienpass gilt während den 5 Sommerferienwochen (Kanton Schaffhausen) von Samstag 4. Juli bis Sonntag 9. August 2020 auf der Strecke der Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und zurück. Der Ferienpass ist beim Einstieg vorzuweisen.
In der Gelateria "El Bertin" in der Unterstadt in Schaffhausen oder bei "Il gelato" gran caffè und gelateria an der Understadt in Stein am Rhein erhältst du gratis, gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Glacé-Schlemmereien", eine Kugel Glacé.
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 (Kanton Schaffhausen) gültig!
Das Inseli Bistro offeriert jedem Ferienpässler gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Glacé-Stängeli am Rheinfall", ein Stängeli Glacé im Inseli Bistro vis-à-vis vom Restaurant Schlössli Wörth.
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 (Kanton Schaffhausen) gültig!
Mach eine kurze Siesta - das Restaurant "Al Andalus", Stadthausgasse 15, Schaffhausen offeriert dir im Restaurant oder draussen auf der kleinen Terrasse ein Glas Eistee gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Gratis Eistee".
Öffnungszeiten: 11.00-14.00 Uhr und 17.00 bis 23.30 Uhr (montags geschlossen)
Achtung: Bitte allfällige Betriebsferien beachten!
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 gültig.
In der Gelateria "El Bertin" in der Unterstadt in Schaffhausen oder bei "Il gelato" gran caffè und gelateria an der Understadt in Stein am Rhein erhältst du, gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Glacé-Schlemmereien", gratis eine Kugel Glacé.
Der Gutschein ist nur während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 (Kanton Schaffhausen) gültig!
Du kannst gratis gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Minigolf" eine Runde auf der 18 Loch-Minigolf-Meisterschaftsanlage in Neuhausen am Rheinfall spielen. Jede weitere Runde kannst du zum Ferienpass-Spezialpreis von Fr. 1.50 spielen.
Du erreichst die Anlage mit dem Bus Nr. 1 Richtung Herbstäcker (Neuhausen) und fährst bis Endstation "Herbstäcker". Von dort aus sind es zu Fuss ca. 15 - 20 Min. bis ins Langriet.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag von 13.30 - 22.00 Uhr
Am Sonntag von 10.00 - 22.00 Uhr
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 gültig!
Leider wurden wir am Freitag, 26. Juni informiert, dass das Munot Kino Openair wegen Corona NICHT statt findet. Wir bedauern alle sehr!
Der Gutschein kann somit vernichtet werden. Gegen Abgabe des Gutscheins "Munot Kino Openair", dem Schaffhauser Ferienpass beigelegt, erhältst du an der Munot-Abendkasse eine ermässigte Eintrittskarte für Fr. 10.-- (statt Fr. 15.--) für das Munot Kino Openair vom 2. bis 6. August 2020 auf der Munotzinne. Bitte nebst Gutschein auch den Ferienpass an der Abendkasse vorweisen!
Sonntag, 2. August Knives out
Montag, 3. August Wonder
Dienstag, 4. August Dem Horizont so nah
Mittwoch, 5. August Yesterday
Donnerstag, 6. August Enkel für Anfänger
(Änderungen vorbehalten)
Die Veranstaltung wird nur bei Sturm und Gewitter abgesagt. Auskunft über die Durchführung siehe auf www.munot.ch oder über Telefon 1600 / Rubrik Clubs, Vereine (Entscheid zur Nichtdurchführung vor 18.00 Uhr).
Von der Beletage…
Im vornehmen Salon und im eleganten Speisezimmer werden Gäste empfangen. Man trinkt Tee zusammen oder spielt Karten. Die auserlesenen Möbel sind mit den Tapeten und Vorhängen aufeinander abgestimmt. Auf dem Sekretär im Salon ist ein Ensemble aus handbemalten Ziervasen und Porzellanfiguren arrangiert. Detailreich verbreitet sich das Gefühl von gutbürgerlicher Häuslichkeit und Geborgenheit. Während die Hausherrin sich die Zeit mit Klöppeln von Spitzen und Stickereien vertreibt, sortiert die Magd die Wäsche in der Bügelkammer und die Kinder spielen nebenan. In der Küche schürt die Köchin das Feuer und setzt den Kessel für die Suppe auf.
…bis zum Getreidespeicher
Als Kühlschrank dient der Keller, wo das Gemüse neben grossen Weinfässern lagert. Die Stallungen, eine Werkstatt und Lagerräume sind getrennt vom Wohnhaus. Hier, im kalten Hinterhaus, befindet sich auch die Schlafkammer des Knechts. Darüber liegt der Dachboden, voll mit Getreide, Heu und allerlei landwirtschaftlichen Geräten.
Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
Museum Lindwurm, Understadt 18, 8260 Stein am Rhein (in der Mitte des Städtchens Stein am Rhein)
Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen!
Eintritt für Kinder bis 16 Jahre gratis.
Bitte Ferienpass, gültig vom 4. Juli bis 9. August 2020 an der Kasse vorweisen!
Carl Stemmler war ein grosser Naturfreund und ein ausgezeichneter Beobachter. Seine Sammlung verschiedenster Vögel, vom kleinen Zaunkönig bis hin zum mächtigen Fischadler ist einzigartig im Museum Stemmler.
Aber es sind hier auch Tierskelette, Geweihe, Adlerhorste, Schlangenhäute, Vogeleier usw. ausgestellt. Im Obergeschoss findest du die "Waldtier-WG", einen spannenden Postenlauf rund ums Leben unserer einheimischen Wildtiere. Du erfährst auch, wie sich Carl Stemmler für den Naturschutz eingesetzt hat.
Öffnungszeiten: Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Museum Stemmler, Sporrengasse 7, Schaffhausen
Eintritt gratis - bitte vom 4. Juli bis 9. August 2020 Ferienpass vorweisen!
Kennst du das Museum zu Allerheiligen? Im Mittelalter war dieses verwinkelte Gebäude ein Kloster. Heute werden in den alten Gemäuern der einstigen Schaffhauser Mönche unglaubliche Schätze und geheimnisvolle Dinge aufbewahrt.
In diesem Museum kannst du Vieles entdecken:
In der Naturabteilung findest du Versteinerungen und einen Dinosaurier-Schwanz. Du siehst verschiedene einheimische Tiere und lernst Wissenswertes über die Natur in Schaffhausen. Die Archäologie zeigt berühmte Gegenstände aus der Steinzeit und geheimnisvolle Funde aus dem Altertum. Eine spannende Ausstellung erzählt die Geschichte der Stadt Schaffhausen von den Mönchen, Rittern und Handwerkern bis in die Gegenwart. In der Kunstabteilung hängen beeindruckende, fröhliche und merkwürdige Bilder von alten Meistern und jungen Künstlerinnen und Künstler.
In der Natur-Abteilung des Museums ist ein Foto-Rätsel für euch bereit: Schnapp dir in der Ausstellung ein Rätselbuch, eine Lupe und ein Lösungsblatt! Scharfe Beobachter und aufmerksame Naturforscherinnen und Naturforscher erhalten gegen Vorzeigen des Lösungswortes an der Kasse eine kleine Überraschung.
Museum zu Allerheiligen, Klosterstrasse 16, Schaffhausen
Öffnungszeiten: täglich 11.00 - 17.00 Uhr, Montag geschlossen
Gültig für die Daueraustellungen (Sonderaustellungen ausgenommen)! Bitte Ferienpass, gültig vom 4. Juli bis 9. August 2020, an der Kasse vorweisen!
Das Rhyfall-Mändli-Boot bringt dich gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Rheinfallfahrt" zum Felsen und wieder zurück. Dort kannst du den tosenden Rheinfall aus nächster Nähe erleben. Du kannst den Gutschein jedoch auch für eine kleine Rundfahrt einlösen.
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Fahrt den Gutschein an der Kasse einlösen!
Fahrplan: täglich 09.30 - 18.30 Uhr (Rundfahrt von 11.00 - 17.00 Uhr)
Ort: Beim Restaurant Schlössli Wörth, Neuhausen am Rheinfall
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 gültig!
Geniesse eine herrliche Fahrt durch den Stadtpark in Stein am Rhein auf einer tollen Modelleisenbahn.
Öffnungszeiten:
Jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr, nur bei schönem Wetter.
Die Fahrtage während den Sommerferien werden auf unserer Homepage (www.steinerliliputbahn.ch) veröffentlicht!
Bitte den im Ferienpass beigelegten Gutschein "Steiner Liliputbahn" dem Bahnpersonal vor Fahrtbeginn abgeben!
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2020 gültig.
Sind dir die Kunstkästen in der Altstadt schon einmal aufgefallen? Auf einer kleinen Schnitzeljagd suchen wir sie – und merken unterwegs, wie viele tolle Kunstwerke es auch an den Häusern hat! Inspiriert von unseren Eindrücken gehen wir in die Vebikus Kunsthalle und gestalten dort unsere eigenen Werke, vielleicht werden es Kunst-Ansichtskarten oder kleine Kunstkästen!
Leitung: Anna Ninck
Montag 13. Juli, Dienstag 14. Juli sowie Mittwoch, 15. Juli jeweils von 09.30 - 12.00 Uhr
Du kannst jeden Tag kommen oder auch nur einmal. Du brauchst keine Begleitung.
Kosten Fr. 5.- pro Tag, mit Ferienpass gratis (bitte vorweisen).
Spiel mit leuchtenden Farben
Willkommen in der Vebikus Kunsthalle! Riesige, farbige Papierbahnen hängen an den Wänden, Leuchtfarbe strahlt geheimnisvoll auf grossen und kleinen Bildern und glänzende Leinwandobjekte erzählen Geschichten.
Lass dich von den Kunstwerken von Katrin Hotz, Emanuel Gloor, Patric Sandri & Adam Thompson begeistern und experimentiere selbst mit Farben. Für deine kreativen Ideen stehen dir grosse Papierbahnen, Flüssigfarben, Leuchtfarben und vieles mehr zur Verfügung. Viel Spass!
Leitung: Anna Ninck
Mittwoch, 8. Juli, Donnerstag 9. Juli sowie Freitag 10. Juli jeweils von 09.30 - 12.00 Uhr
Du kannst jeden Tag kommen oder auch nur einmal. Du brauchst keine Begleitung.
Kosten: Fr. 5.--pro Tag, mit Ferienpass gratis (bitte vorweisen).
Bouldern ist eine coole Art zu Klettern. Der Boulderraum ist mit Matten ausgestattet und du kletterst in Absprunghöhe. Ein Boulder besteht lediglich aus 5 - 10 Klettergriffen. Mit Tipps zur Klettertechnik
schaffst du bereits einfache und auch anspruchsvollere Boulder.
Gemeinsam macht es noch viel mehr Spass. Klettern ohne Seil ist ein echter Trend geworden und für viele Kletterer eine Passion.
Du lernst etwas über die Fliegerei, z.B. warum ein Flugzeug fliegt, was ein Pilot/eine Pilotin macht und bekommst Informationen über die Luftfahrt als solches. Als Höhepunkt kannst du den Munot aus der Luft erleben! Weisst du, wie schön die Schaffhauser Region aus der Luft aussieht? Nutze die Chance und fliege als Passagier in einer Robin DR400 eine halbe Stunde über diese Gegend.
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte dies nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Bau-Lastwagen der Firma Eckert Baulogistik Neuhausen, ein regional verankertes Transport- und Baulogistikunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob im Kies- und Betonwerk oder/und auf den Baustellen etc. Ein erlebnisreicher Tag erwartet dich! Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.eckert-bag.ch
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte dies nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Lastwagen der Firma REMONDIS Schweiz AG, ein regional verankertes Transport- und Entsorgungsunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob in den Entsorgungszentren oder/und auf den Ladestellen etc. Ein erlebnisreicher Tag erwartet dich! Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.remondis.ch
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte dies nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Lastwagen der Firma Wäckerlin Transporte AG, Schleitheim, ein regional verankertes Transportunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob im Kies- und Betonwerk oder/und auf den Baustellen etc. Ein erlebnisreicher Tag für dich! Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.waeckerlin-ag.ch
Mach mit bei der einzigartigen Climbing Challenge. In der neuen Kletterwelt jagst du in der Vertikalen nach Punkten. Auf verschiedenste und abenteuerliche Art und Weise erklimmst du die Kletterwände.
Klettere mit deinen Freunden an der durchsichtigen Wand "Face to Face", stemme dich den Kamin hoch oder versuche dich an den drehenden Griffen. Diese und viele weitere spannende Routen sind mit Sensoren ausgestattet. Am Handgelenk trägst du einen Badge, der die gekletterten Routen registriert und mit dem du Punkte sammeln kannst.
Scotland Yard live in Schaffhausen nachspielen – Die Jagd nach Mister X ist ein spannendes Spiel für alle Jugendliche ab zwölf Jahren.
Ein Team übernimmt die Rolle von Mister X, die anderen sind die Detektive. Diese jagen Mister X, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln untertauchen möchte. Die Detektive machen sich mit Bussen auf den Weg, versuchen ihn einzukreisen und zu fangen. Wo Mister X sich befindet, wie nah ihm die Verfolger sind und welche Verkehrsmittel verwendet werden, teilt die Einsatzzentrale über das Handy mit. Kommt das Mister X Team durch oder sind die Detektive schneller?
Modellflugzeuge faszinieren durch ihr originalgetreues aussehen, die ausgefeilte Technik, sowie im Flug in luftiger Höhe. Wir lernen auch, warum ein Flugzeug überhaupt fliegt.
Auf dem Flugfeld der Modellfluggruppe Schaffhausen in Büttenhardt kannst Du am Doppelsteuer, unter kundiger Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers, deine Flugkünste selbst ausprobieren. Es sind aber auch weitere attraktive Modelle am Boden und in der Luft zu sehen.
Ein Morgen bei der Schaffhauser Polizei
Auf einem Postenlauf lernst du die Verkehrspolizei und die Wasserpolizei kennen. Wie sicher du selbst im Verkehr unterwegs bist, kannst du auf einer Fahrt mit dem Polizei Go-Kart unter Beweis stellen.
Du interessierst dich für die Landwirtschaft? Genauer gesagt für Traktoren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Ergreife die Gelegenheit, dich mit unseren Landmaschinenmechanikern zu unterhalten, während sie dich durch das gesamte Areal der GVS Agrar AG, sowie durch die Werkstatt führen. Erlebe einen Traktor in seiner imposanten Grösse und nimm in der Fahrerkabine des mächtigen Schleppers Platz. Wer weiss, vielleicht darfst du am Schluss das Steuer selbst übernehmen?!
Aus einfachen Mitteln bauen wir uns eine Wasserrakete, die zwar nicht zum Mond fliegen kann und auch nicht mit Feuer und Rauch angetrieben wird, dafür aber mit Wasser und Luft. Ein Riesen-Gaudi erwartet dich!
Magic Crash Kurs
Möchtest du deine Eltern und Freunde mit einem Kartentrick "verzaubern" oder ein Fünffranken-Stück verschwinden lassen? Dann komm in den Magic Crash Kurs und schau Shorty in die Karten. Er verrät dir ein paar seiner Tricks.
Um eines der Zauberkunststücke erlernen zu können, benötigst du einen Fünfliber, den du nachher natürlich wieder mit nach Hause nimmst!!
Breakdance für Jungs & Girls
Breakdance ist kreativ, individuell und eigenständig. Entstanden ist dieser Tanzstil in New York und verlangt höchste Körperbeherrschung und Disziplin. Erlerne deine ersten Breakdance Schritte jetzt unter der Leitung des zweifachen Schweizer Meisters CK und Mitglied einer der legendärsten Breakdance Crews aus der Schweiz - den Ghost Rockz.
Komm vorbei, mach mit und finde Freude an der Bewegung zur Breakdancemusik.
Möchtest du in eine spannende Yogageschichte eintauchen? Deinen Körper besser kennenlernen, kraftvoller und beweglicher werden und gleichzeitig besser zur Ruhe kommen? Mit einfachen Übungen kannst du lernen deinen Körper mit allen Sinnen zu spüren und deine Gefühle wahrzunehmen.
Möchtest du in eine spannende Yogageschichte eintauchen? Deinen Körper besser kennenlernen, kraftvoller und beweglicher werden und gleichzeitig besser zur Ruhe kommen? Mit einfachen Übungen kannst du lernen deinen Körper mit allen Sinnen zu spüren und deine Gefühle wahrzunehmen.
Gemeinsam machen wir eine Reise in den verzauberten Wald - ein Tanzabenteuer mit magischen Salamandern, Wind, Schnee und wunderschöner Musik.
Ziel dieser Stunde ist es, die Freude an der Bewegung, an der Musikalität, am Rhythmusgefühl und am Tanz zu wecken.
Leidenschaft, Spass, Freude, Begeisterung, Sport, Tanz, Akrobatik, Faszination.
Ein Wort: ROCK'N'ROLL!
Bewegst du dich gerne zu cooler, fetziger Musik und verbringst deine Freizeit gerne mit anderen aufgestellten Leuten? Dann ist Rock'n'Roll genau das Richtige für dich. Der Rock'n'Roll-Tanzsport verbindet die Liebe zur Musik, die Freude am Rhythmus und die Begeisterung für akrobatische Tanzfiguren.
Leidenschaft, Spass, Freude, Begeisterung, Sport, Tanz, Akrobatik, Faszination.
Ein Wort: ROCK'N'ROLL!
Bewegst du dich gerne zu cooler, fetziger Musik und verbringst deine Freizeit gerne mit anderen aufgestellten Leuten? Dann ist Rock'n'Roll genau das Richtige für dich. Der Rock'n'Roll-Tanzsport verbindet die Liebe zur Musik, die Freude am Rhythmus und die Begeisterung für akrobatische Tanzfiguren.
Bist du lebhaft wie ein schwarzer Schwan, elegant wie der weisse Schwan oder eine Mischung aus beiden?
Eine Ballettstunde basierend auf dem wunderbaren Märchen Schwanensee, einem beliebten Ballettklassiker. Durch Spiele üben wir Ballettbewegungen und Positionen.
Starmoves ist der einzigartige Tanzkurs, der Chorepgraphien und Tanzstile der weltberühmten Hip Hop Tänzer und Choreographen beinhaltet. Bei My Way Dance Arts hast du jetzt die Möglichkeit, die weltweit neusten und angesagtesten Moves der besten Choreographen zu erlernen! Melde dich jetzt an und fühle dich wie die Profis und Stars aus den Musik Videos!
Starmoves ist der einzigartige Tanzkurs, der Chorepgraphien und Tanzstile der weltberühmten Hip Hop Tänzer und Choreographen beinhaltet. Bei My Way Dance Arts hast du jetzt die Möglichkeit, die weltweit neusten und angesagtesten Moves der besten Choreographen zu erlernen! Melde dich jetzt an und fühle dich wie die Profis und Stars aus den Musik Videos!
Wir suchen abenteuerlustige Schatzsucher!
Zusammen werden wir knifflige Rätsel entschlüsseln, viele Abenteuer erleben und den Weg zum Schatz finden. Am Schluss teilen wir uns die Beute auf und feiern ein rauschendes Fest. Das darfst du nicht verpassen.
Bau dein eigenes batteriebetriebenes Auto.
Dafür benötigen wir lediglich eine leere Pet-Flasche und einen Motor. Wie dein Auto aussieht, kannst du selbst bestimmen. Natürlich werden wir am Schluss seine Fahreigenschaften auf einer extra dafür gebauten Rennpiste ausprobieren.
Wie kannst du «Lava» aus deinem Vulkan fliessen lassen oder einen Taucher in der Flasche zum Tanzen bringen? In unserem Labor werden wir verschiedene spannende und erstaunliche Experimente durchführen. Lass dich überraschen und erstaune mit dem Gelernten deine Eltern und Freunde.
Werde ein Künstler oder eine Künstlerin. Mit Acrylfarben, Pinsel, Stiften und Acrylstäben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob bunter Briefbeschwerer, Gartendekoration, farbenfrohe Freundschaftsstein – es werden großartige Kunstwerke entstehen. Und das alles entsteht aus Farbe und Steinen.
Actionreiche Stunden mit Tischfussball, Interaktives Playsystem, Tischtennis und vielem mehr wartet auf dich.
Nur der Olympische Gedanke «Dabei sein ist alles» zählt. Natürlich werden eure Leistungen auch mit Preisen und Medaillen belohnt. Lass dir das nicht entgehen.
Eine grosse Menge an bunter Wolle und Bändern in verschiedenen Dicken und Qualitäten wartet darauf, von dir verwoben zu werden. Armbändeli, Stiftebecher oder ein rundgewobener Untersetzer sind nur einige der Möglichkeiten, die du ganz nach deinen Ideen und Geschmack gestalten kannst. Wir sind gespannt, welche einzigartigen Kunstwerke dabei entstehen.
Möchtest du dich einmal wie ein Lokführer fühlen und eine echte Dampflokomotive fahren? Dann komm nach Stein am Rhein. Es erwartet dich ein besonderes Erlebnis.
Hol dir alles Wissenswerte über den Zug der Rhätischen Bahn mit der Lok "Krokodil Ge 6/6 I" und mit Wagen aus den 20iger Jahren. Schau dir den Personenzug an, gezogen von einer mit Kohlen gefeuerten echten Dampflok. Die Loks und Wagen sind im Massstab 1:4 gebaut.
Zusammen bereiten wir alles für die Fahrt vor, heizen die Kohlen ein und unter Anleitung darfst du selbst eine Runde mit der Dampflokomotive fahren.
Wichtig: Findet nur bei trockener Witterung statt!
"Es war einmal...."
Lass dich ins Land der Geschichten und Märchen tragen und von Zauberern und Feen, von Hexen und Königinnen, Helden und mehr erzählen.
Die Geschichte von Leo wird während einem interessanten Rundgang durch das Städtchen Stein am Rhein erzählt. Ihr erfahrt so, was es bedeutete, im Mittelalter zu leben. Ihr lernt die verschiedenen Berufe kennen, die heute nicht mehr so oft oder gar nicht mehr ausgeübt werden.
Ihr hört einiges über die verschiedenen Bevölkerungsschichten wie Bauern, Kaufleute, Ritter und Adlige, probiert Spiele aus, die Kinder im Mittelalter gespielt haben und noch vieles mehr. Zu Fuss ca. 1 Std. unterwegs!
Besuche mit uns den Rheinfall, das Matterhorn und das Jungfraujoch - dies und mehr alles an einem Tag. Dies gibt es nur bei Smilestones, der grössten Indoor-Miniaturwelt der Schweiz.
Zwischen Schaffhausen und Neuhausen steht hoch über dem Rhein das Schlösschen Charlottenfels, das Heinrich Moser mitsamt weitläufigem Landgut drumrum für sich und seine Familie bauen und anlegen liess. Wir werden erkunden, wie die Mosers wohnten, wo die fünf Kinder tollten und die Rössli schliefen, wie die Hausmädchen den Sonntagsbraten transportierten und wo die Einwohner auf Toilette gingen. Ihr lernt sechs uralte Schweizer kennen und erfahrt Spannendes über Heinrich Mosers Sohn, der auf dem Rücken von Kamelen reiste, in Jurten schlief und von den Herrschern Zentralasiens empfangen wurde.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen...
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen...
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen...
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Es geht drunter und drüber in der römischen Kleinstadt Iuliomagus. Das öffentliche Bad wird umgebaut. Morgen schon soll es neu eröffnet werden. Die Handwerker arbeiten ohne Pause. Aber was ist das? Autsch! Der Mosaikleger ist auf dem nassen Boden ausgerutscht und hat sich den Arm gebrochen. Das hat gerade noch gefehlt. Was jetzt? Die ganze Stadt ist schon gespannt auf sein Werk. Tauche mit uns ein in die Zeit der Römer und hilf bei den Festvorbereitungen. Wer weiss, was da noch alles passiert.
Im Wald lassen sich verschieden Materialien finden, die sich alle ganz verschieden anfühlen – weiches Moos, spitze Nadeln, glatte Steine…. Aus all diesen unterschiedlichen Sachen werden wir dann gemeinsam einen Erlebnispfad für die Füsse gestalten, den du dann probe Laufen darfst. Bist du schon gespannt, was deine Hände und Füsse alles erfühlen können?
Hast du Lust mit anderen einen Unterschlupf im Wald zu bauen, ganz ohne Nägel und Faden, der dich vor Regen schützen könnte und in dem du dich super verstecken kannst? Dann komm vorbei und baue mit.
Fragst du dich manchmal was da alles so für Pflanzen am Wegesrand stehen? Oder willst du wissen für was sie verwendet werden?
Dann bist du bei der Kräuterwanderung genau richtig. Hier lernst du verschiedene Pflanzen kennen und hörst spannende Geschichten über sie.
Wir hören ein Märchen und gestalten dazu passend einen sonnigen Traumfänger
Wir hören ein Märchen und gestalten dazu passend einen Turnbeutel fürs Schwimmbad
Wir hören ein Märchen und filzen dazu passend einen Zopfgummi
Die Natur bietet uns die verschiedensten Materialien, in den unterschiedlichsten Farben und Formen. All diese Vielfalt werden wir erkunden und Zapfen, Moos, Blätter, Steine und was dir noch so einfällt einsammeln, um dann wundervollste Kunstwerke zu gestalten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Hast du Lust auf Wald? Dich hinter Bäumen zu verstecken, andere zu suchen und neue spannende Dinge über den Wald zu erkunden? Dann bist du genau richtig. Der Wald wird zu unserer neuen Spielwiese. So werden uns Waldgeister, Riesen und anderes begegnen.
Wir hören ein Märchen und malen dazu passend Schildkröten
Eine Technik, bei der mit luftbetriebener Spritzpistole Motive gespritzt werden, frei nach deiner kreativen Vorstellung. Nach einer kurzen Einführung gestaltest du deine eigene CD-Uhr. Du kannst auch ein von dir mitgebrachtes, unbedrucktes, weisses T-Shirt designen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Gelegenheit Virtual Reality (VR) auf verschiedene Arten zu erleben. Wir reflektieren die Wirkungen und schauen hinter die Kulissen von VR. Dann testen wir verschiedene Anwendungen, bauen eine VR-Brille aus Karton und werden kreativ beim Programmieren eines eigenen Spiels! Die Brille darfst Du sogar mit nach Hause nehmen!
Unter erfahrener Leitung baust du eine Alarmanlage. Du wirst Erfahrungen mit elektronischen Bauteilen machen und erhältst eine Einführung in die Löt-Technik. Die fertige Alarmanlage darfst du natürlich mit nach Hause nehmen.
Du lernst den Umgang mit Holz und Werkzeug und baust von Grund auf einen Bumerang.
Warum fliegt ein Bumerang und wieso kommt er wieder zurück? Du lernst das Geheimnis des Bumerangs kennen und wir zeigen dir die nötige Wurftechnik.
Auf dem freien Feld kannst du anschliessend üben und deine Technik perfektionieren.
Wo begegnest du Robotern im Alltag? Wer sagt dem Roboter, was er tun soll? Was bewegt und steuert einen Roboter? Du baust dir einen Roboter nach Bauplan mit einfachen Programmieraufgaben (Lego Mindstorms Education EV3).
Wo begegnest du Robotern im Alltag? Wer sagt dem Roboter, was er tun soll? Was bewegt und steuert einen Roboter? Du baust dir einen Roboter nach Bauplan mit einfachen Programmieraufgaben (Lego Mindstorms Education EV3)
Wir gestalten eine Flasche nach deinem persönlichem Wunsch mit Decofrost, Stempel, Serviettentechnik im Shabby Chic Stil oder bunt - ganz nach deinem Geschmack und Wunsch. Diese wird anschliessend mit einem Flaschenlicht ausgeleuchtet. So kannst du sie als Nachtlicht oder Dekoration verwenden.
Passend zum Thema einer Geschichte, modellieren wir mit Ton unsere Ideen und Eindrücke dazu und sind gespannt, was alles daraus entstehen kann.
Es kann sein, dass du deine Kunstwerke erst später abholen kannst, weil diese noch trocknen müssen.
Was ist eigentlich Elektronik?
Du lernst die Bauteile und Grundlagen der Elektronik kennen und baust ein eigenes Produkt mit einer Schaltung zum Mitnehmen.
Bau dir dein eigenes Floss. Äste werden gesägt und genagelt. Mast und Segel hergestellt und natürlich eine Piratenfahne gehiesst. Das Floss schwimmt natürlich auf dem Wasser.
Gestalte deinen Feuertopf aus einem Blumentopf aus Ton mit Farben und Pasten, Schablonen oder Freihand.
Lass es krachen - Wir machen Musik mit selbstgebauten Instrumenten.
Wusstest du, dass die Bewohner des ehemaligen Klosters zu Allerheiligen acht Mal am Tag gemeinsam gesungen haben? Wir machen auch Musik, aber anders!
Du begibst dich an diesem Nachmittag im Museum auf die Suche nach Instrumenten. Dabei entdeckst du tierische, uralte und neue Instrumente.
Am liebsten aber bastelst du an deinen eigenen Instrumenten herum. Mit Alltäglichem baust du dir welche. Diese tönen richtig gut. Und zum Schluss lassen wir es krachen. Die selbst hergestellten Instrumente nimmst du mit nach Hause.
Lass es krachen - Wir machen Musik mit selbstgebauten Instrumenten.
Wusstest du, dass die Bewohner des ehemaligen Klosters zu Allerheiligen acht Mal am Tag gemeinsam gesungen haben? Wir machen auch Musik, aber anders!
Du begibst dich an diesem Nachmittag im Museum auf die Suche nach Instrumenten. Dabei entdeckst du tierische, uralte und neue Instrumente.
Am liebsten aber bastelst du an deinen eigenen Instrumenten herum. Mit Alltäglichem baust du dir welche. Diese tönen richtig gut. Und zum Schluss lassen wir es krachen. Die selbst hergestellten Instrumente nimmst du mit nach Hause.
Wir bauen für jeden von uns einen elektronischen Morse-Apparat und üben, damit eine Nachricht zu übermitteln. Das probieren wir dann gleich auch am "richtigen" Funkgerät aus: Gelingt es uns, nach Amerika zu telegrafieren? Und dann müssen wir auch noch den Schatz finden, der irgendwo um das Haus versteckt ist. Zum Glück trägt er einen Funksender, so können wir ihn sicher aufspüren!
Wir stellen aus Pflanzen natürliche Farben her und experimentieren damit. Auf einem Spaziergang sammeln wir verschiedene Blumen und Naturmaterialien, welche anschliessend zu natürlichen Farben verarbeitet werden. Aus diesen gewonnenen Säften stellen wir z.B. Strassenkreide her.
Viel Geduld, eine ruhige Hand und Sinn fürs Detail brauchst du beim Porzellan malen. In Frau Demirals Atelier darfst du dich erst einmal umsehen und all die farbenfrohen, handbemalten Porzellanartikel bewundern. Lass dich davon inspirieren!
Ein mitgebrachter Gegenstand (eine Blume, ein Käfer, ein Blatt oder ein Ast) können dir als Vorlage dienen. Die bemalten Sachen werden dann gebrannt und können später im Atelier abgeholt werden.
Wir basteln sommerliche Schmetterlinge mit Holz und Gips.
Wir gestalten ein Holzschild nach deinen eigenen Wünschen mit vorgefertigten Mdf Schildern oder mit zugeschnittenem Täfer im Mixed Media oder Shabby Chic Style. Wir wenden dabei verschiedene Maltechniken an, wie die Serviettentechnik, das Schablonieren, Krakelieren, usw.
Gestalte deinen eigenen Specksteinanhänger! Mit Raspel, Messer und Schleif-/Poliermaterial gestaltest du deinen Schmuckanhänger, den du an einer Nylon-Edelkordel tragen kannst.
Gestalte deinen eigenen Specksteinanhänger! Mit Raspel, Messer und Schleif-/Poliermaterial gestaltest du deinen Schmuckanhänger, den du an einer Nylon-Edelkordel tragen kannst.
Wir raspeln, schnitzen, schrauben und kleben verschiedene Hölzer zusammen und bauen daraus Häuser, Schiffe, Ufo’s, Raketen usw.
Für das Wildbienenhotel wird eine Dose mit Sisalschnur beklebt und mit allerlei Naturmaterial wie Zapfen, Rinde und Holz befüllt. Draussen, an einem geschützten Ort aufgehängt, könnt ihr zuschauen wie die Wildbienen euer selbstgebautes Hotel bewohnen.
Herrlich, wenn der Duft von frischem Brot in die Nase steigt...
Aber auch andere Leckereien warten in den Bäckereien: Berliner, Schoggi-S, Wähen und vieles mehr. Du darfst selber einmal Bäckermeister sein! Verschiedene Bäcker zeigen dir ihr Handwerk. Sie haben eine Menge Tricks und Kniffs und helfen dir, etwas Tolles zu backen.
Herrlich, wenn der Duft von frischem Brot und süsser Schokolade in die Nase steigt...
Aber auch weitere Leckereien werden in den Bäckereien hergestelt: Geburtstagstorten, Patisserie und vieles mehr. Du darfst selber einmal Zuckerbäcker sein! Verschiedene Konditoren zeigen dir ihr Handwerk. Sie haben eine Menge Tricks und Kniffs und helfen dir, etwas Tolles zu kreieren.
"Blue Lagoon", "Energetic" und "Funky Kir Royal" sind keine Popgruppen, sondern coole, alkoholfreie Drinks. Mit diesen Drinks wird jede Party zu einem total flippigen Ereignis. Du lernst das Mixen und Dekorieren von solchen Drinks. Der Nachmittag beginnt mit Infos rund um den Alkohol. Es lebe "Cool Man", "Virgin Mary", "Funky Flip" und viele andere!
Magst du einmal frische Pasta selbst machen? Ravioli, Tortellini oder frische Nudeln mit köstlichen Saucen und Füllungen. Wenn du die feinen Düfte der mediterranen Küche magst, bist du hier genau richtig. Anschliessend wird natürlich alles probiert!
Magst du einmal frische Pasta selbst machen? Ravioli, Tortellini oder frische Nudeln mit köstlichen Saucen und Füllungen. Wenn du die feinen Düfte der mediterranen Küche magst, bist du hier genau richtig. Anschliessend wird natürlich alles probiert!
Offizieller Babysitting-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)
Für alle, die mehr lernen möchten, als nur den Schoppen zu geben und die Windeln zu wechseln. Du erhältst ein wertvolles Arbeitsheft mit nützlichen Tipps und kannst dich Dank dem Kursausweis SRK an Familien mit Kindern vermitteln lassen.
Im Babysitting Kurs wird mit der Babysitting SRK App gearbeitet. Bitte lade die kostenlose App (Google Play Store oder Apple App Store) vor dem Kurs auf dein Smartphone und nimm es zum Kurs mit. Für Fragen steht das SRK Schaffhausen gerne zur Verfügung.
Wichtig: Es werden nur Teilnehmer berücksichtigt, die bei Kursbeginn den 13. Geburtstag erreicht haben! Die Veranstaltung findet während 3 Abenden statt.
Hast du auch schon davon geträumt, auf dem Tablet oder dem Smartphone coole Cartoons, Mangas oder Comics zu gestalten? Hierzu gibt es ein paar praktische Apps, Vorlagen und Tricks. Die Kursleiter zeigen dir, wie es geht und wie man die Ergebnisse auch gleich veröffentlichen kann.
Du lernst einen Veloschlauch flicken und bringst dein Velo auf Hochglanz. Anschliessend unternehmen wir gemeinsam einen Velo-Ausflug in und um Neuhausen.
Endlich zusammen Minecraft-Pocket Edition zocken. Das ist möglich:
- Den Einstieg ins Spiel finden.
- Einfach in einer Welt zusammen spielen.
- Battles.
- Austausch über Tipps und Tricks.
Die Kursleitung bringt jene mit denselben Interessen zusammen und kann dir allenfalls auch noch den einen oder anderen Trick vermitteln.
Gestalte dir deine Nägel dank Airbrushing ganz individuell:
Von einfachen Farbverläufen bis zu einer Strandkulisse mit Sonnenuntergang ist alles möglich. Die Fläche deines Nagels wird hier zur Leinwand! Die Farben werden mit Hilfe eines Luftstrahls aus einer Pistole aufgesprüht.
Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen, Roller und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch. In den Sommerferien hast du die Zeit, diesen zu absolvieren.
Möchtest du nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchtest du lernen, wie du dich richtig verhalten musst, um Leben zu retten? Dann besuche den Nothilfekurs. Bist du 14 Jahre alt, interessierst du dich für die Erste Hilfe und möchtest sobald wie möglich Töfli oder später Auto fahren, dann melde dich an. Die zertifizierte Bestätigung ist 6 Jahre gültig. Vielleicht kannst du deine Kenntnisse schon morgen einsetzen. Der Kurs dauert 1.5 Tage.
Du lernst typgerechtes und professionelles Schminken für ein Tages-, Abend- oder Brillen-Make-up. Zudem zeige ich dir die neusten Make-up Trends und individuelle Tipps und Tricks. Du kannst auch 1 cooles Glitzertattoo à Fr. 5.-- auswählen (ca. 3 – 10 Tg. haltbar).
Du möchtest wissen, wie man einen Trommelwirbel spielt? Oder wie man das Publikum auch mit anderen Instrumenten verzaubern kann? An diesem Nachmittag werden dir die ersten Schritte fürs Trommeln gezeigt. Du wirst erstaunt sein, wie vielfältig dieses Hobby ist und auf wie vielen Instrumenten das Gelernte angewendet werden kann!
Beim Beatboxing oder Beatboxen werden Klänge und teilweise auch Instrumente mit dem Mund der Nase und dem Rachen imitiert. Im Zentrum steht die Kunst, Töne, Rhythmen und Lieder mit dem Mund zu erzeugen. Das alles bringt euch Camero bei. Er zeigt euch auch in Form von Gestiken, Bewegungen und kleinen Schauspielen, was er alles kann.
Wenn du ein Flötenspieler oder eine Flötenspielerin bist oder noch werden willst, dann ist die Führung durch unsere Produktionswerkstätte eine spannende Sache für dich. Du bekommst bestimmt auch Antworten auf die Fragen: Wie werden Töne erzeugt? Wie können die Töne genau eingestellt werden?
Du wolltest schon immer mal deine Lieblingsmusik im Radio spielen? Du willst dir ein genaueres Bild davon machen, wie es in einem Radiostudio zugeht und was es für eine Sendung im Radio braucht? Bist du zwischen 12 und 16 Jahren alt, dann ist das Angebot von Radio Rasa genau das richtige für dich. Du lernst Radio Rasa genauer kennen und kannst für eine Stunde in die Rolle einer Radiomoderatorin oder eines Radiomoderatoren schlüpfen.
Auf einer einstündigen Rhein-Schifffahrt halten wir gemeinsam Ausschau nach Biberspuren, schauen mit etwas Glück dem Eisvogel beim Jagen zu, erfahren viel Spannendes rund um die Schifffahrt und das Leben am Rhein. Nach einem kurzen Besuch beim Kapitän gehen wir in Diessenhofen an Land. Nun legen wir selbst Hand an und basteln Spielboote aus verschiedenen Materialien. Wie viele verschiedene Boote können wir wohl basteln?
Auf einer einstündigen Rhein-Schifffahrt halten wir gemeinsam Ausschau nach Biberspuren, schauen mit etwas Glück dem Eisvogel beim Jagen zu, erfahren viel Spannendes rund um die Schifffahrt und das Leben am Rhein. Nach einem kurzen Besuch beim Kapitän gehen wir in Diessenhofen an Land. Nun legen wir selbst Hand an und basteln Spielboote aus verschiedenen Materialien. Wie viele verschiedene Boote können wir wohl basteln?
Der Spitzwiesenbach in Herblingen bietet einen famosen Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Als Forscher machen wir uns auf, diesen zu erkunden. Mit Netz und Pinsel, mit Lupe und Bildern werden wir spannende Tiere beobachten und kennen lernen. Wir spielen, basteln und erleben gemeinsam einen erlebnisreichen und feuchtfröhlichen Tag am Wasser. Wer kommt mit auf die spielerische Entdeckungsreise im und am Bach?
Der Spitzwiesenbach in Herblingen bietet für Menschen, Tiere und Pflanzen einen vielseitigen Lebensraum. Als Forscher machen wir uns auf, diesen zu erkunden. Mit Netz und Lupe erforschen wir den Bach, beobachten spannende Tiere und lernen ihre Lebensweise kennen. Wir spielen, basteln und erleben einen fröhlichen Tag am Wasser. Wer kommt mit auf die Entdeckungsreise an den Bach?
Ein spannender und erlebnisreicher Nachmittag auf dem Rhein und im Kraftwerk Schaffhausen steht auf dem Programm.
Beim Salzstadel Schaffhausen geht es auf den Spuren der Biber rheinaufwärts. Du wirst viel Interessantes über dieses faszinierende Nagetier und auch noch einiges über andere tierische Bewohner am und im Rhein erfahren. Per Boot geht es wieder zurück zum Salzstadel und nach einem kurzen Spaziergang zum Kraftwerk gibt es einen Zvieri. Zum Abschluss kannst du während ca. einer Stunde das Kraftwerk besichtigen.
Während der Bootsfahrt werden die Kinder mit Schwimmwesten ausgerüstet und von RettungsschwimmerInnen begleitet.
Findet bei jeder Witterung statt - bei Gewitter keine Bootsfahrt!
Hast du Lust in der fünften Sommerferienwoche Teil unserer Cowboystadt Goldville zu werden und dich in eine Goldgräberin oder einen Goldgräber/ ein Cowgirl oder ein Cowboy zu verwandeln? Dann verbringe mit uns vom Cevi Herblingen diesen Sommer eine Woche im Wilden Westen. Von Samstag bis Freitag, wartet jeden Tag ein spannendes Abenteuer auf dich.
Willst du eine unvergessliche Woche voller Action, Spiel, Sport und Spass erleben und mit ein wenig Glück sogar etwas Gold in der alten Cowboystadt finden? Dann sei dabei! Wir freuen uns auf Wagemutige, welche mit uns Goldville entdecken.
Wir übernachten draussen in Zelten und tief in die Geschichte des Wilden Westen eintauchen.
Du wirst nach deiner definitiven Zuteilung weitere Informationen von uns erhalten. Solltest du in der Zwischenzeit Fragen haben, melde dich unter kontakt@cevi-herblingen.ch
Seid ihr gerne am Feuer, geniesst ihr es, wenn die Funken fliegen oder möchtet ihr beim nächsten Grillieren gleich selbst das Zepter des Feuermeisters übernehmen? Wenn ja, dann seid ihr hier genau richtig.
Mit vielen Tipps und Tricks erlernen wir eine clevere Feuertechnik und begreifen spielerisch, was im Umgang mit Feuer wichtig ist. Findet bei jeder Witterung statt.
Einen Nachmittag lang mit Jägern durch den Wald streifen! Dabei erfährst du viel Interessantes über die Tierwelt, von A wie Ameise bis Z wie Zecke. Dazu gehören auch Regeln, wie man sich im Wald verhält. Anschliessend gibt es einen kleinen Wettbewerb und einen Zvieri. Der Nachmittag wird organisiert von der Jagdgesellschaft Gächlingen. Wir verbringen den Nachmittag im Freien. Findet bei jedem Wetter statt!
Lerne die Kneipp-Methode am eigenen Körper erfahren: Wasserstampfen, Barfusspfad, Kräuter riechen und diese auch essen gehören dazu. Komm zu uns in die schöne Kneippanlage auf dem Griesbach! Für den Hin- und Rückweg ab Bushaltestelle sind wir jeweils 40 Min. zu Fuss unterwegs! Findet bei jedem Wetter statt!
Die Pflanzen des Waldes eignen sich super für die Kräuterküche und Hausmedizin. Aber welche Pflanzen sind überhaupt essbar? Welche sind giftig? Finden wir Pflanzen, die heilen können? Lass dich überraschen!
Einen Spielkreisel, einen Löffel oder doch lieber ein Amulett?
Aus Holz kann man viele verschiedene Dinge schnitzen. Man muss nur wissen wie! Gemeinsam lernen wir, wie man sicher schnitzen kann und erlangen so das "Schnitzmesser-Diplom"! Dabei bleibt auch Zeit, aus dem übrigen Holz ein Waldsofa, eine Hütte oder auch knorrige Waldgeister zu bauen.
Im Wald rollt eine Kugel auf vielfältigen Wegen und löst überraschende Effekte aus (fallen, drehen, schwingen, klingen...). Wir verwenden Äste, Rinden, Astgabeln, Steine, Erde und als einziges Hilfsmittel Schnur. Durch das Zusammenbinden, Aufschichten, Aufhängen, Flechten, Einkerben, Einstecken, Einbohren und Ausnützen der natürlichen Gegebenheiten entsteht unsere Kugelbahn. Wir verbringen die ganze Zeit im Freien. Findet bei jedem Wetter statt!
Im Wald rollt eine Kugel auf vielfältigen Wegen und löst überraschende Effekte aus (fallen, drehen, schwingen, klingen...). Wir verwenden Äste, Rinden, Astgabeln, Steine, Erde und als einziges Hilfsmittel Schnur. Durch das Zusammenbinden, Aufschichten, Aufhängen, Flechten, Einkerben, Einstecken, Einbohren und Ausnützen der natürlichen Gegebenheiten entsteht unsere Kugelbahn. Wir verbringen die ganze Zeit im Freien! Findet bei jedem Wetter statt.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, bei der es aber keine Sieger und keine Verlierer gibt. Du lernst über Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit deinen Körper besser kennen.
In Übungen zu Zweit erfährst du, welche Kräfte wirken und wie du sie umleiten kannst. Du lernst, dir und anderen zu vertrauen. Wenn du Freude an Bewegung hast und Aikido einmal erleben möchtest, so bist du herzlich willkommen.
Aikido bedeutet: "Der Weg" (Do) des "Zusammenspiels" (Ai) mit der "geistigen Kraft" (Ki)
Wer möchte sich nicht einmal wie Wilhelm Tell fühlen?
Armbrustschiessen ist der ideale Sport für alle, ob Jung oder Alt. Dank der Weiterentwicklung der traditionellen und geschichtsträchtigen Armbrust zu einem absoluten Hightech-Sportgerät, ist das Armbrustschiessen zu einem Spitzensport geworden.
Die Armbrust findet aber auch in der heutigen Zeit noch diverse Anwendungsfälle wie z.B. in der Regenwaldforschung als Hilfsmittel zum Installieren von Kletterseilen oder bei der Erst- oder Wiedererrichtung von Hängebrücken.
Wenn du diesen ruhigen Sport kennenlernen möchtest, dann komm vorbei und probiere es aus! Gerne führen wir dich an diesem Abend ins ABC des Schiesssportes ein.
Wer möchte sich nicht einmal wie Wilhelm Tell fühlen?
Armbrustschiessen ist der ideale Sport für alle, ob Jung oder Alt. Dank der Weiterentwicklung der traditionellen und geschichtsträchtigen Armbrust zu einem absoluten Hightech-Sportgerät, ist das Armbrustschiessen zu einem Spitzensport geworden.
Die Armbrust findet aber auch in der heutigen Zeit noch diverse Anwendungsfälle wie z.B. in der Regenwaldforschung als Hilfsmittel zum Installieren von Kletterseilen oder bei der Erst- oder Wiedererrichtung von Hängebrücken.
Wenn du diesen ruhigen Sport kennenlernen möchtest, dann komm vorbei und probiere es aus! Gerne führen wir dich an diesem Abend ins ABC des Schiesssportes ein.
"Badmington" ist wohl die Sportart die am häufigsten falsch ausgesprochen, falsch geschrieben und auch im Internet falsch gesucht wird.
Gemeint ist in allen Fällen, die mit über 400km/h Ballgeschwindigkeit schnellste Ballsportart der Welt: BADMINTON, ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.
"Badmington" ist wohl die Sportart die am häufigsten falsch ausgesprochen, falsch geschrieben und auch im Internet falsch gesucht wird.
Gemeint ist in allen Fällen, die mit über 400km/h Ballgeschwindigkeit schnellste Ballsportart der Welt: Badminton, ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.
Barfuss im weichen warmen Sand und cool die Sonnenbrille aufgesetzt, schlägst du den Ball in die gegnerische Hälfte. Du trainierst und spielst auf einem Beach-Volleyballplatz. Anschliessend springst du ins erfrischende Nass des Freibades.
Findet nur bei trockener Witterung statt!
Barfuss im weichen warmen Sand und cool die Sonnenbrille aufgesetzt, schlägst du den Ball in die gegnerische Hälfte. Du trainierst und spielst auf einem Beach-Volleyballplatz. Anschliessend springst du ins erfrischende Nass des Freibades.
Findet nur bei trockener Witterung statt!
Wir springen, rennen, werfen, rollen, spielen und haben dabei eine Menge Spass. Erlebe deinen Körper in Action beim gemeinsamen Workout und wachse über dich selbst hinaus.
Wir springen, rennen, werfen, rollen, spielen und haben dabei eine Menge Spass. Erlebe deinen Körper in Action beim gemeinsamen Workout und wachse über dich selbst hinaus.
Die Hornussergesellschaft Schaffhausen möchte dich in eine urschweizerische Sportart einführen.
Hornussen ist ein Mannschaftssport, bei dem die gemeinsame Stärke über die Einzelleistung siegen kann. Die einfachen Regeln und der minimale Kostenaufwand machen Hornussen für alle Altersgruppen zu einem Spiel, das hauptsächlich durch das Engagement des Spielers bestimmt wird.
Was bedeuten all diese Begriffe wie Ries, Stecken usw. und welches sind die Gemeinsamkeiten mit Golf oder anderen Schlagsportarten? Du kannst dies selbst ausprobieren und unter kundiger Führung den Abschlag und das Abtun üben.
"Der sanfte Weg" oder die Kunst des Ausweichens und Nachgebens.
Mit Judo lernst du den eigenen Körper und seine Möglichkeiten kennen.
Im sportlich fairen Zweikampf kannst du dich mit Gleichaltrigen messen. Verstärktes Selbstvertrauen und Sicherheit sind das Resultat unseres sportlichen Trainings.
Die kleinere Form des grossen Volleyballspiels ist eine schnelle, faszinierende Teamsportart, bei der sich zwei Teams mit jeweils 2-4 Spieler/-innen auf einem, durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüber stehen. Lass dich von erfahrenen Spielerinnen und Nachwuchstrainerinnen inspirieren. Sie lernen dir die Grundtechniken des Volleyballspiels sowie verschiedene Spielformen.
Wenn du gerne Minigolf spielst, solltest du dir den Ferienpass Minigolf-Plausch in Neuhausen nicht entgehen lassen!
Der Minigolf-Club Rheinfall organisiert dieses spannende Turnier auf der Minigolf-Anlage im Langriet. Es wird in 3er oder 4er Gruppen gespielt. Findet bei jedem Wetter statt!
Wow! Unter Anleitung von Mountainbikern lernst du Tipps und Tricks für noch mehr Spass am «Biken»: Du übst springen, Downhill fahren, Single-Track, Technik und fährst Geschicklichkeitsparcours. Du lernst das Verhalten in der Natur und gegenüber Wanderern.
Findet bei jedem Wetter statt!
Mädchen und Knaben können die Sportart Rugby unter der Führung der Junioren Trainer des Rugby Clubs Schaffhausen kennenlernen und die Grundlagen des Spiels entdecken.
Ihr werdet dem Alter entsprechend in Teams eingeteilt und die Regeln, die Technik, das Spiel und den Teamgeist erleben. Kurz gesagt - zusammen die Zeit mit Rugby und Kameradschaft geniessen.
Nach kurzem Kennenlernen und Aufwärmen machen wir mit den wichtigsten Regeln weiter und werden diese gleich in einem technischen Teil mit dem Ball üben. Natürlich darf auch ein Spiel nicht fehlen.
Zum Abschluss werden wir, ganz Rugby like, die Kameradschaft bei einer Wurst vom Grill pflegen. Spieler unseres Teams werden euch tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euch kennenzulernen. Findet bei jeder Witterung statt!
Schach macht Spass und fördert gleichzeitig die Konzentration und das logische Denken. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, du bekommst an den zwei Samstagen einen Einblick in die wichtigsten Grundregeln des Schach-Spiels sowie Tipps und Tricks. Am zweiten Samstag wird für diejenigen, die mitmachen wollen, ein Abschlussturnier durchgeführt. Denjenigen, die nicht mitmachen wollen, werden - wie am ersten Samstag – die Grundregeln des Schachspiels weiter vermittelt.
Kinder, die nur am zweiten Samstag kommen können und beim Abschlussturnier mitspielen möchten, sollten mindestens die elementaren Regeln des Schachspiels kennen und verstehen. Anfänger sind aber auch am zweiten Samstag herzlich willkommen.
Golf - der grosse Bruder von Minigolf - ist eine Herausforderung für Geist und Körper und macht Spass. Mit Köpfchen, Technik und Fitness versuchst du deinen Ball, vom Abschlag bis zum „Loch“, mit möglichst wenig Schlägen zu versenken. Jung und alt, Anfänger und Halbprofis können miteinander spielen und jeder hat die Chance zu gewinnen. Wenn du „Beginner“ bist, bekommst du Schläge „geschenkt“ und es kann sein, dass du, obwohl du mehr Schläge als deine Mitspieler brauchst, am Ende der Gewinner bist. Komm auf den Platz und versuch es einfach – es ist keiner zu klein, ein Tiger Woods zu sein. Wir freuen uns auf dich.
Der Golfclub befindet sich in Deutschland. Die Veranstaltung wird aber durchgeführt, es sei denn die Grenzen bleiben geschlossen bzw. es folgt eine anderweitiger Regelung durch die Deutsche Regierung in Bezug auf das Corona Virus.
Der Tauch-Club Delphin lässt dich die faszinierende Unterwasserwelt erleben. In einem spannenden Parcours zeigen dir fachkundige Taucher den Umgang mit Tauchgeräten. Du kannst einiges über Tauchmaterial, Tauchpraxis und Tauchphysik lernen. Dein erster Tauchversuch wird ein Hit sein. Du hast die Möglichkeit, mit einem/einer erfahrenen Taucher/in zu üben!
Hinweis: Bei schlechtem Wetter muss evtl. das vorgesehene Programm geändert werden!
Teilnahmebedingungen:
• Du musst 10 Jahre alt sein!
• Du musst mind. 50 Meter ohne Unterbruch schwimmen können.
Du erhältst vor den Sommerferien per Post eine "Tauchkarte" (A4-Format), die du bitte ausfüllst und bis spätestens Montag, 6. Juli an den Tauchclub Delphin (Adresse vermerkt auf Tauchkarte) zurückschickst!
Wir machen Fotos von euch, die wir auf unserer Homepage zeigen. Wenn ihr dies nicht möchtet, vermerkt dies bitte auf der Tauchkarte, Danke!
SKEMA Jugend-Selbstverteidigung ist waffenlose Selbstverteidigung für Jugendliche ab 11 Jahren, für den Ernstfall auf der Strasse. Kampfkunst ist nicht Kampfsport. Wir verzichten deshalb auf Akrobatik und Wettbewerb. Worauf es ankommt, ist der schnörkellose Weg zum Erfolg. Nur so kann man sich in schwierigen Situationen auch gegen stärkere Gegner verteidigen. SKEMA Jugend-Selbstverteidigung ist für seine Effizienz in der Selbstverteidigung für Jugendliche bekannt.
SKEMA Kinder Kung Fu für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ist auf die Entwicklungsprozesse des Kindes ausgerichtet. Es geht hier weder um Wettkampf, noch um reine Selbstverteidigung, sondern um die Stärkung des körperlichen und geistigen Fundaments. Die gesunden Wachstumsprozesse stehen im Vordergrund. Das Training ist eine Vorbereitung für die SKEMA Jugend-Selbstverteidigung. Mit 11 Jahren wechseln die Kinder in die Jugend-Selbstverteidigung.
Tae-kwon-do ist eine uralte koreanische Kampfkunst, mit der du dich selbst verteidigen und deinen Körper beherrschen lernst. Bei uns in der Kim Taekwondo Schule Schaffhausen lernst du mehr über diese faszinierende asiatische Kampfkunst. Besuch uns doch mit dem Ferienpass und lerne etwas über diesen Sport, der seit einigen Jahren olympisch ist.
"Taekwondo" bedeutet:
> Tae: stossen, springen, mit dem Fuss zerschmettern
> Kwon: Faust, mit der Hand schlagen
> Do: der Weg, die Lehre
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie es geht! Auch Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie es geht! Auch Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie es geht! Auch Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei! Wir zeigen dir gerne, wie es geht.
Präsentiere deine Technik. Wer sind die Besten? In diesem hochspannenden Turnier zählen flinke Hände, starke Nerven, Konzentration und Kondition. Lass dich von der Turnier-Atmosphäre zu einem sportlichen Exploit hinreissen!
Du hast ein Ziel? Triffst genau die Scheibenmitte? Suchst die Herausforderung? Dann erhalte einen Einblick in das sportliche Schiessen. Es braucht nicht nur ein ruhiges Händchen, sondern... erfahre mehr und melde dich an!
Volleyball ist eine schnelle, faszinierende Teamsportart, bei der sich zwei Teams mit jeweils 6 Spieler/-innen auf einem, durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Lass dich von erfahrenen Spielerinnen und Nachwuchstrainerinnen inspirieren. Sie lernen dir die Grundtechniken des Volleyballspiels sowie verschiedene Spielformen.
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene:
An diesem Nachmittag dreht sich alles um Volleyball. In verschiedenen Spielen lernst du von den erfahrenen Trainerinnen die Grundlagen des Volleyballs und vor allem den Spass an diesem faszinierenden Ballspiel im Team. Komm alleine und lern neue Freundinnen kennen oder nimm deine Freundinnen gleich mit. Wir garantieren dir einen tollen und unvergesslichen Nachmittag in der Halle.
Voltigieren ist wie Kunstturnen auf dem Pferd.
Ein vielseitiger Sport, der in vieler Hinsicht fördert und fordert. Gleichgewicht, Kraft, Eleganz, Ausdauer, Körperspannung, Beweglichkeit, Mut, Vertrauen, Rhythmusgefühl, Kreativität, so wie auch das gemeinsame Turnen in der Gruppe und mit dem Pferd. Voltigieren kann als Vorbereitung für andere Pferdesportarten, aber auch als anspruchsvoller Leistungssport betrieben werden.
Findet nur bei trockener Witterung statt. Bei Regen wird die Veranstaltung auf Freitag, 10. Juli verschoben.
Piraten gesucht!
In der Bibliothek ist eine alte Karte gefunden worden. Handelt es sich dabei etwa um die Schatzkarte des berüchtigten Piraten-Kapitäns, der vor langer Zeit vom Meer her bis nach Schaffhausen gekommen ist?
Lasst uns gemeinsam dieses Rätsel lösen und den sagenhaften Schatz finden.
Improvisationstheater-Theatertraining zwischen Probieren und Proben!
Nach einigen vorbereitenden Sprech -und Körperübungen werden wir frei nach gewählten Themen miteinander improvisieren. Es gibt kein Falsch oder Richtig - aber Spass gibt es garantiert!
Wolltest du schon immer mal wie ein/e echte/r Schauspieler/in Theater spielen? Dann bist du hier richtig. Nachdem wir unser „Instrument“ für das Schauspiel mit professionellen Körper- und Sprachübungen „gestimmt“ haben, erüben wir kurze Theaterszenen. Ausgehend von euren Wunschrollen entwickeln wir mit viel Spass gemeinsam ein kleines Theaterstück. Ein riesiger Kostümfundus mit wunderbaren Kostümen und Requisiten wartet auf dich. Wirf dich in die schönsten Kostüme und los geht das Theater!
Wolltest du schon immer mal wie ein/e echte/r Schauspieler/in Theater spielen? Dann bist du hier richtig. Nachdem wir unser „Instrument“ für das Schauspiel mit professionellen Körper- und Sprachübungen „gestimmt“ haben, erüben wir kurze Theaterszenen. Ausgehend von euren Wunschrollen entwickeln wir mit viel Spass gemeinsam ein kleines Theaterstück. Ein riesiger Kostümfundus mit wunderbaren Kostümen und Requisiten wartet auf dich. Wirf dich in die schönsten Kostüme und los geht das Theater!
Komm mit ins Reich der Vögel und besuch mit uns die Greifvogelstation in Berg am Irchel. Dort werden liebevoll und fachkundig verletzte Greifvögel und Eulen gepflegt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Bei der Führung durch die Station wirst du viel über diese interessanten Vögel erfahren und kannst sie für einmal ganz aus der Nähe bestaunen.
Im Anschluss an die Führung grillieren wir bei der Station und versuchen mit Feldstecher und Fernrohr noch den einen oder anderen Vogel ausserhalb der Station zu entdecken.
Hast Du gewusst, dass in unserer Region viele Fledermäuse anzutreffen sind? Nur, wo wohnen und wo jagen sie?
Mit dem Schaffhauser Fledermaus-Spezialisten Hansueli Alder hast du die Möglichkeit, die geheimnisvollen und unbekannten Tiere kennenzulernen. Im Buchthalerwald schauen wir in eine Baumhöhlenwohnung von Wasserfledermäusen hinein, und mit etwas Glück sehen wir sogar, wie sich die Tiere für den Ausflug vorbereiten. Etwas später können wir am Waldrand Zwergfledermäuse, Breitflügelfledermäuse und weitere Fledermausarten bei der Jagd nach Insekten beobachten.
Allerdings werden die Fledermäuse erst wach, wenn wir Menschen uns schlafen legen, deshalb findet der Anlass erst zu nächtlicher Stunde statt. Daher muss dich eine (max.) erwachsene Person begleiten.
WICHTIG: Die Exkursion kann nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Regnet es, wird die Veranstaltung verschoben. Auskunft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag von 18 bis 20 Uhr unter Tel. 052 317 43 40 bei H.U. Alder.
Veranstaltung von Mo, 13. Juli = Ersatzdatum 16. Juli
Veranstaltung von Di, 14. Juli = Ersatzdatum 17. Juli
Unsere Hündin Fanni begleitet dich bei einem Rundgang auf unserem Hof. Verschiedene Tiere streicheln und selber melken ist angesagt. Du erlebst verschiedene Bauernhofspiele und kannst auf unserer Kuh "Milena" reiten! Na, wie wär's? Wir sind zum Hof ca. 30 Minuten zu Fuss unterwegs.
Faszinieren Dich Pferde und Ponys? Dann bist Du auf
dem Pferdehof Grünau der Familie Neukomm in Guntmadingen genau richtig.
Liebe Pferde und Ponys warten auf Dich. Du erfährst, wie sie sich verhalten, was sie sich wünschen, wie sie „sprechen“ und wie sie gesund bleiben. Als Dankeschön für die liebevolle Pflege darfst du auf ihrem Rücken Platz nehmen und Dich durch verschiedene Hindernisse tragen lassen.
Für Kinder aus dem Klettgau ist Treffpunkt direkt beim Pferdehof Grünau, Dorfstrasse 2, Guntmadingen, siehe Beginn/Ende.
Ich wohne mit meinen Hundefreunden im Tierheim. In meinem Leben gab es nicht nur Schönes. Hier aber werde ich gut betreut, gestreichelt und gefüttert. Natürlich darf ich auch ab und zu spazieren gehen. Da ich deine Sprache nicht spreche, wird dir Frau Hannig unsere Geschichte erzählen. Sie wird dir auch meinen Schlaf- und Futterplatz zeigen und vieles über uns Hunde erzählen. Natürlich darfst du auch alle anderen Tiere im Tierheim besuchen. Du wirst über die vielen verschiedenen Tiere staunen! Zum Schluss werden wir, sofern möglich, begleitet von einer Aufsichtsperson, einen Spaziergang machen.
Bist du eine Katzenliebhaberin oder Katzenliebhaber?
Dann komm vorbei und lerne unsere Katzen kennen. Du lernst wichtige Regeln einer Katzenaufzucht, die Bedürfnisse einer Katzenmutter und die Grundlagen der Kitten (Babykatzen). Du hast die Möglichkeit ein Spielzeug für deine eigene Katze zu basteln und natürlich darfst du die Katzen auch streicheln.
Bist du eine Katzenliebhaberin oder Katzenliebhaber?
Dann komm vorbei und lerne unsere Katzen kennen. Du lernst wichtige Regeln einer Katzenaufzucht, die Bedürfnisse einer Katzenmutter und die Grundlagen der Kitten (Babykatzen). Du hast die Möglichkeit ein Spielzeug für deine eigene Katze zu basteln und natürlich darfst du die Katzen auch streicheln.
Zusammen mit einem Gärtner werden wir die Stadtgärtnerei besichtigen. Es werden dir die verschiedenen Entwicklungsschritte der Pflanzen erklärt. Du darfst mithelfen und erfährst auch, was ein Gärtner alles machen kann und muss, damit die Pflanzen auch wirklich gross und stark werden.
Vor 75 Jahren, am Vormittag des 1. Aprils 1944, erklang Fliegeralarm über Schaffhausen, nichts Ungewöhnliches während des Zweiten Weltkriegs. Viele Menschen eilten nach draussen, um den Überflug der alliierten Bomber zu beobachten – ein Fehler.
Wir schauen uns zusammen den Film "Bombardierung in Schaffhausen" im Museum zu Allerheiligen an und besuchen anschliessend die Schauplätze. Die Bombardierung Schaffhausens am 1. April 1944 durch die Alliierten veränderte innert weniger Minuten das Leben einer ganzen Region.
DIE GEHEIMNISSE DER WM-POKALE
Gold und zwei grüne Malachit-Ringe: Wer kennt nicht den aktuellen WM-Pokal! Doch wie kam dieser zu seinem Ruhm und gibt es eigentlich noch weitere Weltmeister-Trophäen?
Eine Siegesgöttin auf blauem Sockel zierte einst die allererste Version, später versetzte ein DesignWettbewerb Künstler aus aller Welt in Aufruhr.
Wir blicken hinter die Kulissen und erhalten Einblick in das turbulente Leben und die Herstellung der begehrten Trophäen. Unsere Erkenntnisse setzen wir dann gleich um - alle kreieren ihren idealen Weltmeister-Pokal!
Anschliessend dürfen wir das FIFA WORLD FUSSBALL MUSEUM anschauen und uns sportlich betätigen. Wichtig: Wir fahren mit dem Zug nach Zürich.
Eine spannende Führung in der Stadt!
Wenn du gruselige Geschichten hören möchtest, die in der Stadt passiert sind, wenn du das Geheimnis der grossen Uhr am Fronwagplatz erfahren willst, wenn du die Stadtmauer und ein Teil von einem Skelett im alten Beinhaus entdecken möchtest oder wissen willst, warum bestimmte Häuser in der Stadt bemalt sind, wieso es kein Wasser und Toiletten in den Häusern gab, warum es Giftpflanzen im Klostergarten gibt und warum die grösste Glocke Europas nicht mehr im Münsterturm hängt? Dann bist du hier genau richtig! Wir sind ca. 1 Std. zu Fuss unterwegs.
Lass dir bei einbrechender Dunkelheit von einem Nachtwächter Häuser, Plätze, Gassen und Ecken der Schaffhauser Altstadt zeigen, die mit ehemaligem Aberglauben, Pest, schändlichen Mordtaten und tragischen Unglücksfällen in Verbindung standen.
Bei gutem Wetter kannst du mit dem riesigen Teleskop in die Tiefen des Weltalls spähen und ferne Galaxien, geheimnisvolle Nebel, Doppelsterne und gigantische Kugelsternhaufen beobachten. Auf deine kosmischen Fragen wirst du Antworten erhalten. Bei schlechtem Wetter warten spannende Weltraumfilme und ein interessantes Planetarium auf dich. Du erfährst viel über die Sternbilder und deren Geschichte.
In der neuen Sternwarte Schaffhausen, hoch oben auf der Breite, wartet viel Spannendes auf dich. Im Observatorium steht uns das grosse Fernrohr der Sternwarte zur Verfügung, das uns weit in die Tiefen des Weltalls spähen lässt und uns die Nebel, Sternhaufen und Doppelsterne näher bringt. Du erhältst eine kleine Einführung in die Arbeit mit Sternkarten und kannst viel über Sternbilder und deren Geschichte erfahren. Jeder Teilnehmer erhält das Sternenjägerbuch!
Mit dem Ferienpass kannst du das Busdepot der Verkehrsbetriebe Schaffhausen besichtigen. Dabei erfährst du, wieviel Planung und Arbeit nötig ist, damit unsere Busse immer pünktlich fahren können. Wir zeigen dir die Werkstatt und du wirst bei der Montage der Reifen zuschauen sowie einen Blick in die Leitstelle werfen können. Auf einer Fahrt mit einem Autobus erfährst du, was es alles braucht, dass dieser sicher und pünktlich im Fahrplan mitfahren kann. Und wer weiss, vielleicht sitzt du ja sogar selber am Steuer eines grossen Busses …!