Veranstalterin
Schulamt Stadt Schaffhausen
Schaffhauser Kantonalbank
Weitere Sponsoren
ABB Schweiz AG Niederspannungsprodukte, Schaffhausen | CILAG AG, Schaffhausen
Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG | Ess + Müller AG RINATOL®
Georg Fischer AG, Schaffhausen | Hülfsgesellschaft Schaffhausen | IVF Hartmann AG, Neuhausen
IWC Schaffhausen | Kantonales Erziehungsdepartement Schaffhausen | Life Church Schaffhausen
Merck & Cie, Schaffhausen | Rechnungswesen & Verwaltungs-Service RVS AG, Schaffhausen
rolf meier reisen ag, Neuhausen, Inhaber Christian Sigg & Walter Fink
Roost Augenoptik AG Schaffhausen | Sasag Kabelkommunikation AG, Schaffhausen
Scheffmacher AG, Schaffhausen | SH POWER | SIG Gemeinnützige Stiftung, Neuhausen
sowie Gemeinden, Veranstaltende, Begleitpersonen und Helfende
Du möchtest den Ferienpass für die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, Bahn und Schiff nutzen, alle Badis der Region und die FerienStadt in der 3. und 4. Woche (bis 12 Jahre) besuchen, die verschiedenen Angebote unter der Kat. "Grundangebot" nutzen und die Gutscheine einlösen können - aber keine Veranstaltungen auswählen und besuchen. Trotzdem musst du nach deiner Anmeldung den Link im erhaltenen Mail verifizieren (anklicken), du kannst aber bei den An/Abwesenheiten oben auf "weiter" klicken und bei den farbigen Boxen mit Aktivitäten oben auf "fertig" drücken. So ist für uns klar, dass du den Ferienpass kaufen, aber "nur" das Grundangebot nutzen möchtest.
Herzliche Einladung ins Königreich der Kinder - eine Welt voller phantastischer Möglichkeiten!
Du kannst im Königreich der Kinder selbst entscheiden wann und wo du was spielen, basteln, werken oder entspannen willst. Schliesse neue Freundschaften und erlebe spannende Abenteuer.
Dich erwartet eine bunte Vielfalt:
- Im "Zauberatelier" (Kreativzelt) stehen dir viele verschiedene Materialien zur Verfügung, von Naturmaterialien, Tierhaare zum Filzen, über Glitzerfarben bis hin zu riesigen Papierbögen oder Kleister. Wir sind auf deine kreativen Kunstwerke gespannt. Zudem erwarten dich jeden Tag neue Highlights.
-Auch die "Königliche Schmiede" (Holzwerkstatt) steht für dich bereit. Hier kann gehämmert, gebohrt und gesägt werden. Ganz nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Wenn du mal nicht weiterkommst, unterstützt dich unser tatkräftiges Team.
- In der "Lehmgrube"(Töpfer-Werkstatt) kann der Ton zu neuen Formen erweckt werden – Schüsselchen, Figuren und was dir noch so einfällt. An manchen Tagen erwartet dich hier auch der Speckstein.
- Draussen auf dem "Dorfplatz" gibt es eine Menge an Spiel und Spass zu erleben. Rennspiele, Schnitzeljagden, Ballspiele usw. Auch Wasserspiele und -rutschen sind an heissen Tagen natürlich am Start.
Das und vieles Weiteres kannst du dieses Jahr erleben. Auch bei Regenwetter! Lass dich überraschen und komm im Königreich der Kinder vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Alle stattfindenden Aktionen und aktuelle Infos findest du auf unserer Homepage www.schaffhauser-ferienstadt.ch
Veranstaltungsort:
Waldorfschule Schaffhausen, Vordersteig 24, Schaffhausen
Öffnungszeiten:
Jeweils von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
von Montag, 24. Juli 2023 bis Freitag, 28. Juli 2023
und Montag, 31. Juli 2023 bis Freitag, 04. August 2023 (1. August geschlossen)
Die FerienStadt ist bei jedem Wetter geöffnet.
Eintritt:
Gratis mit dem Ferienpass
Tagesticket: Fr. 10.--
Halbtagesticket ab 14:00 Uhr: Fr. 5.--
Wochenticket vom 24. Juli 2023 - 28. Juli 2023: Fr. 25.--– nur mit Foto gültig
Wochenticket vom 31. Juli 2023 - 04. August 2023: Fr. 20.-- nur mit Foto gültig
Zweiwochenticket: Fr. 35.-- nur mit Foto gültig
Getränke und Verpflegung können am Kiosk gekauft oder selbst mitgebracht werden.
Verpflegungbons für Fr. 5.-- oder Fr. 10.-- sind an der Kasse erhältlich.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die die diesjährige FerienStadt ermöglichen.
Fähre ins Paradies
Auf halbem Weg zwischen Schaffhausen und Diessenhofen liegt Paradies. Dort kannst du gratis während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 mit der Fähre den Rhein überqueren. Es werden auch Velos und Veloanhänger transportiert.
Fahrplan:
Montag - Samstag 11.45 - 18.30 Uhr
Sonntag 09.00 - 18.30 Uhr
Bitte Ferienpass bei Einstieg vorweisen!
Unterwegs mit Bus und Bahn
Der Schaffhauser Ferienpass gilt während den 5 Sommerferienwochen (Kanton Schaffhausen) von Samstag 8. Juli bis Sonntag 13. August 2023 in 2. Klasse in den Zonen 810 bis 848, Tarifverbund OSTWIND
Tarifverbund OSTWIND OTV-Zonen 810-848 2. Klasse (2.)(TK)(V)(1/2)(3)
Unterwegs mit dem Schiff - freie Fahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein und zurück
Der Schaffhauser Ferienpass gilt während den 5 Sommerferienwochen (Kanton Schaffhausen) von Samstag 8. Juli bis Sonntag 13. August 2023 auf der Strecke der Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und zurück. Der Ferienpass ist beim Einstieg vorzuweisen.
Mit dem Ferienpass kannst du während den 5 Ferienwochen von Samstag, 8. Juli bis Sonntag, 13. August 2023 folgende Bäder der Region gratis benützen:
• Freibad KSS Schaffhausen
• Hallenbad KSS Schaffhausen (geschlossen vom 7. bis 20.8.23 wegen Revisionsarbeiten)
• Rhybadi Schaffhausen
• Badi Neunkirch
• Freibad Otterstall Neuhausen
• Freibad Flaach
• Freizeitanlage Rheinwiese Langwiesen
• Reiatbadi
• Rhybadi Diessenhofen
• Schwimmbad Beringen
• Schwimmbad Bachdelle Dachsen
• Schwimmbad Hallau
• Schwimmbad Ramsen
• Schwimmbad Schleitheim
• Schwimmbad Büte Thayngen
• Schwimmbad Wilchingen
• Strandbad Büsingen
• Strandbad und Badi Espi Stein am Rhein
Bitte Ferienpass an der Kasse vorweisen!
In der Gelateria "El Bertin" in der Unterstadt in Schaffhausen erhältst du gratis, gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Glacé-Schlemmereien", eine Kugel Glacé.
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 (Kanton Schaffhausen) gültig!
Das Insel Bistro offeriert jedem Ferienpässler gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Glacé-Stängeli am Rheinfall", ein Stängeli Glacé im Insel Bistro, neben dem Restaurant Schlössli Wörth.
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 (Kanton Schaffhausen) gültig!
Das Rhyfall-Mändli-Boot bringt dich gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen" hin und wieder zurück. Dort kannst du den tosenden Rheinfall aus nächster Nähe erleben. Der Gutschein kann jedoch auch für eine kleine Rundfahrt eingelöst werden.
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Fahrt den Gutschein an der Kasse einlösen!
Fahrplan: täglich 09.30 - 18.30 Uhr
Ort: Beim Restaurant Schlössli Wörth, Neuhausen am Rheinfall
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 gültig!
Gratis, gegen Abgabe des im Ferienpass beigelegten Gutscheins "Minigolf" kannst du eine Runde auf der 18 Loch-Minigolf-Meisterschaftsanlage in Neuhausen am Rheinfall spielen.
Zusätzlich kannst du jede weitere Runde zum Ferienpass-Spezialpreis von Fr. 1.50 spielen.
Du erreichst die Anlage mit dem Bus Nr. 1 Richtung Herbstäcker (Neuhausen) und fährst bis Endstation "Herbstäcker". Von dort aus sind es zu Fuss ca. 15 - 20 Min. bis ins Langriet.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag von 13.30 - 22.00 Uhr
Am Sonntag von 10.00 - 22.00 Uhr
Der Gutschein und das Zusatzangebot (eine Runde à Fr. 1.50) ist während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 gültig!
Gegen Abgabe des Gutscheins "Munot Kino Openair", dem Schaffhauser Ferienpass beigelegt, erhältst du im Vorverkauf über die Plattform "eventfrog " oder an der Munot-Abendkasse eine ermässigte Eintrittskarte für Fr. 10.-- (statt Fr. 17.--) für das Munot Kino Openair vom 7. bis 11. August 2023 auf der Munotzinne. Bitte nebst Gutschein auch den Ferienpass an der Abendkasse vorweisen!
Montag, 7. August: A Ticket to Paradise
Dienstag, 8. August: Paulette
Mittwoch, 9. August: Mister Chen
Donnerstag, 10. August: Presque
Freitag, 11. August: A man called Otto
(Änderungen vorbehalten)
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt und wird nur bei Sturm und Gewitter abgesagt. Auskunft über die Durchführung siehe auf www.munot.ch oder über Telefon 1600 / Rubrik Clubs, Vereine (Entscheid zur Nichtdurchführung vor 18.00 Uhr).
Wenn du mit dem Schiff nach Diessenhofen kommst, findest du das Museum kunst + wissen, indem du ca. 10 Minuten rheinaufwärts entlang dem Fluss spazierst. Zuerst kommst du zur gedeckten Holzbrücke, welche Diessenhofen mit Gailingen verbindet, dann gelangst du zum imposanten Toggenburgerhaus mit dem rundbogigen Durchgang. Von dort aus siehst du direkt am Wasser den Hänkiturm mit seinem auffälligen Holzdach und wenig links davon ein historisches Gebäude mit einem runden Treppenturm. Hier befindet sich das Museum kunst + wissen.
Tiere im Wald einmal anders gesehen
Hast du auch schon ein Reh oder sogar ein Wildschein im Wald angetroffen? Die Wildtiere im Wald leben versteckt und sind meistens nachts unterwegs, wenn wir Menschen schlafen. Tobias Rüeger, ein Künstler aus Neuhausen, verwendet Wildkameras, um den Wildtieren auf die Spur zu kommen. Den Aufnahmeort stattet der Künstler mit Gegenständen aus, so dass die Wildtiere mit unserer Kultur in Kontakt kommen. Wenn du wissen willst, wie neugierig die Wildtiere sind und wie sie auf diese Gegenstände reagieren, dann schau bei uns vorbei. Die Ausstellung «Tobias Rüeger: Tagein tagaus - künstlerische Wildtierfotografie» dauert bis 13. August 2023.
Adresse: Museumsgasse 11, 8253 Diessenhofen
Telefon: 052 533 11 67
E-Mail: museum@diessenhofen.ch
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So 14 bis 17 Uhr
Eintrittspreis: Der Museumsbesuch ist gratis.
Bitte Ferienpass, gültig vom 8. Juli bis 13. August 2023, am Empfang vorweisen!
Erlebniswelt im 19. Jahrhundert
Im Salon erklingt Klaviermusik, der Esstisch ist festlich gedeckt, auf dem Dachboden trocknen Kräuter neben der frisch gewaschenen Wäsche und im Innenhof gackern die Appenzeller Spitzhaubenhühner.
Das Haus ist so eingerichtet, als wäre es noch immer bewohnt.
Das Museum Lindwurm fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermassen. In schweren Leinenhemden oder noblen Kleidern aus dem 19. Jahrhundert kann man in das Leben von früher schlüpfen, historische Spiele entdecken und auf Strohsäcken Probe liegen.
Museum Lindwurm, Understadt 18, 8260 Stein am Rhein (mitten im Städtchen Stein am Rhein)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr (montags geschlossen)
Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen!
Eintritt für Kinder bis 16 Jahre gratis.
Bitte Ferienpass, gültig vom 8. Juli bis 13. August 2023 an der Kasse vorweisen!
Carl Stemmler war ein grosser Naturfreund und ein ausgezeichneter Beobachter. Seine Sammlung verschiedenster Vögel, vom kleinen Zaunkönig bis hin zum mächtigen Fischadler, ist einzigartig.
Im Museum Stemmler sind neben vielen weiteren präparierten Tieren auch Skelette, Geweihe, Adlerhorste, Schlangenhäute, Vogeleier und verschiedene Kuriositäten der Natur ausgestellt. Im Dachgeschoss findest du die "Waldtier-WG", einen spannenden Postenlauf rund um unsere einheimischen Wildtiere. Im Museum erfährst du auch, wie sich Carl Stemmler für den Naturschutz eingesetzt hat.
Öffnungszeiten: Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Museum Stemmler, Sporrengasse 7, Schaffhausen
Eintritt gratis - bitte Ferienpass vorweisen, gültig vom 8. Juli bis 13. August 2023.
Kennst du das Museum zu Allerheiligen?
Im Mittelalter war dieses verwinkelte Gebäude ein Kloster. Heute werden in den alten Gemäuern grandiose Schätze und geheimnisvolle Dinge gezeigt.
In der Naturabteilung findest du Versteinerungen und einen Saurier-Schwanz. Du entdeckst verschiedene einheimische Tiere und lernst Wissenswertes über die Natur um Schaffhausen. Die Archäologie zeigt berühmte Gegenstände aus der Steinzeit und geheimnisvolle Funde aus dem Altertum. Eine spannende Ausstellung erzählt die Geschichte der Stadt Schaffhausen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In der Kunstabteilung hängen beeindruckende, fröhliche und merkwürdige Bilder von alten Meistern und jungen Kunstschaffenden.
In der Dauerausstellung Regionale Archäologie findest du eine Ausgrabungskiste: Löse verschiedene Aufgaben rund um ein Keltengrab und erfahre dabei, wie Archäolog:innen die Lebensweise früherer Menschen erforschen. Wenn du alle Rätsel geknackt hast, kommst du dem Keltenschatz auf die Spur! (Ausgrabungskiste für Kinder ab 11 Jahren oder in Begleitung)
Ebenfalls in der Archäologie-Ausstellung befindet sich das Steinzeit-Jagdlager: Tauche ein in die Vergangenheit! Hier kannst du im Jagdzelt campieren, auf dem Wollnashorn reiten, mit den Eiszeit-Plüschtieren spielen, Felszeichnungen hinterlassen, Bücher lesen oder einfach nur entspannen und träumen.
Museum zu Allerheiligen, Klosterstrasse 16, Schaffhausen
Öffnungszeiten: täglich 11.00 - 17.00 Uhr (montags geschlossen)
Bitte Ferienpass an der Kasse vorweisen!
Das Kinder- und Familienprogramm nordArt festival in Stein am Rhein kannst du am 9. und 10. August gegen Vorweisen des Ferienpasses an der Kasse für Fr. 10.-- (statt Fr. 15.--) besuchen!
Theater für Familien
Das Eintauchen 60min vor den Vorstellungen ist ein fantasievoller, begleiteter Einstieg in die Inhalte und Themen des jeweils gezeigten Theaterstück: Basteln - Rätseln - Spielen. Die Begleitmappen mit detaillierten Informationen und weiteren Spiel-Aufgaben zu den Theaterstücken dürfen als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
Weiteres Programm - Mit dem Ferienpass nicht mehr gültig - es gilt der normale Eintrittspreis von Fr. 15.--:
Samstag 12. August 14.30h und Sonntag 13. August 11.00h
Theater Zitadelle – Bei Vollmond spricht man nicht https://theater-zitadelle.de/
Samstag 19. August 14.30h
Theater Sgaramusch - Rosa http://sgaramusch.ch/rosa/
Strassentheater
Die Vorstellungen erfreuen Kinder und Erwachsene! Die Künstlerinnen treten während der Festivaldauer zweimal täglich auf. Hutkollekte!
Woche Strassentheater Lucy und Lucky Loop https://lucyandluckyloop.ch/de/
Woche Strassentheater Theatre Circulare https://www.theatrecirculaire.ch/
Hörtour
In Begleitung von Erwachsenen spazieren die Kinder, mit Kopfhörern und mp3-Playern ausgestattet, durch die Altstadt von Stein am Rhein und erleben eine spannende Geschichte zum Mitmachen. Bezug an der Theaterkasse.
-------------------------------------------------
5i-Gschicht - an allen Festivaltagen um 17h auf der Klostersaalbühne. Dauer ca. 30 Minuten für Kinder und Familien ab 4 Jahren, Eintritt frei.
Zwischen einem grossen Theaterbesuch und der Gutenachtgeschichte gibt es viele Abstufungen. Eine davon ist die 5-i Gschicht am nordArt-Theaterfestival. Im Theatersaal erzählen Schauspieler*innen eine Lieblingsgeschichte. Geschichten, die erzählt werden wollen, Geschichten voller Fantasie und Lebensfreude.
Es werden noch zahlreiche andere Veranstaltungen angeboten, auch für deine Eltern. Details auf www.nordArt.ch
SCHAFFHAUSER SOMMERTHEATER 2023 "ROBIN HOOD"
vom 26. Juli bis 19. August 2023, Beginn um 20.30 Uhr
Der Vogelfreie aus dem Sherwood Forest ist eine schillernde Gestalt und gibt nach wie vor Rätsel auf. Die Geschichten um das Heldentum des beherzten Rebells, der den Reichen nimmt, um die Armen zu beschenken.
Das Sommertheater zeigt eine zeitgemässe Interpretation und bringt die wirklich wahre Legende auf die Bühne. Ein heiterer, wie ernsthafter Theaterabend für ein Publikum jeden Alters. Dort wo sonst Schüler*innen des Quartiers Emmersberg/Buchthalen ihre Pause verbringen, baut das Sommertheater eine Theaterlandschaft mit gemütlicher Beiz auf.
LEITUNG Jürg Schneckenburger (Inszenierung) und Thomas Silvestri (Musik)
THEATERBEIZ An Spieltagen ab 18.00 Uhr
Vorstellungen für Ferienpässler*innen ab 10 Jahren:
Do 27.7./ Fr 28.7./ Sa 29.7. / Do 3.8. / Fr 4.8. / Sa 5.8. / Di 8.8. / Mi 9.8. / Fr 11.8. / Sa 12.8. jeweils um 20.30 Uhr
Durchführung und wetterbedingte Verschiebedaten, Zusatzvorstellungen und weitere Infos auf www.sommertheater.ch
Dauer: ca. 90 Min. ohne Pause
Wichtig: Reserviere dein Gratisticket unter reservation@sommertheater.ch und gib bitte «Ferienpass», Vor- und Nachname, Telefonnummer sowie Geburtsdatum und gewünschtes Vorstellungsdatum an. Du kannst ebenfalls ein Ticket für eine Begleitperson reservieren, welche den Eintritt von Fr. 33.-- an der Abendkasse bezahlt.
Geniesse eine herrliche Fahrt durch den Stadtpark in Stein am Rhein auf einer tollen Modelleisenbahn.
Öffnungszeiten:
Jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr, nur bei schönem Wetter.
Die Fahrtage während den Sommerferien werden auf unserer Homepage (www.steinerliliputbahn.ch) veröffentlicht!
Bitte den im Ferienpass beigelegten Gutschein "Steiner Liliputbahn" dem Bahnpersonal vor Fahrtbeginn abgeben!
Der Gutschein ist während den Sommerferien vom 8. Juli bis 13. August 2023 gültig.
Kunst ist cool!
Kunstwerke betrachten und mit Freude und Spass selber kreativ sein.
Du kannst jeden Tag kommen oder auch nur an einem Tag. Du brauchst keine Begleitung und musst dich nicht anmelden.
Unkostenbeitrag: CHF 5.--, mit Ferienpass ist die Teilnahme gratis - bitte vorweisen.
Montag, 10.7. / Dienstag, 11.7. / Mittwoch, 12.7. / Donnerstag, 13.7. / Freitag, 14.7.
jeweils von 09.30-12 Uhr
(Informationen und Details: www.vebikus-kunsthalle-schaffhausen.ch)
Kunst ist cool!
Kunstwerke betrachten und mit Freude und Spass selber kreativ sein.
Du kannst jeden Tag kommen oder auch nur an einem Tag. Du brauchst keine Begleitung und musst dich nicht anmelden.
Unkostenbeitrag: CHF 5.--, mit Ferienpass ist die Teilnahme gratis - bitte vorweisen.
Donnerstag, 13.7. / Freitag, 14.7. jeweils von 09.30 - 12.00 Uhr
(Informationen und Details: www.vebikus-kunsthalle-schaffhausen.ch)
Bouldern ist eine coole Art zu Klettern. Der Boulderraum ist mit Matten ausgestattet und du kletterst in Absprunghöhe. Ein Boulder besteht lediglich aus 5 - 10 Klettergriffen. Mit Tipps zur Klettertechnik schaffst du bereits einfache und auch anspruchsvollere Boulder. Gemeinsam macht es noch viel mehr Spass. Klettern ohne Seil ist ein echter Trend geworden und für viele Kletterer eine Passion.
Bowling entstand in den USA aus dem europäischen Kegeln, das von deutschen und niederländischen Einwanderern mit in die neue Welt gebracht worden war. Das „neue" Spiel kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa zurück, verbreitete sich hier in der ersten Jahrhunderthälfte aber nur wenig. Heute ist Bowling ein beliebter Zeitvertreib und macht riesigen Spass. Kommt mit in eines der modernsten Bowlingcenter der Schweiz und lasst die Kugeln rollen! Ihr dürft sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen und erhält eine kurze Einführung ins Bowling.
Der beste Spieler des Tages gewinnt einen Gutschein von Bowling Five, Thayngen für eine Stunde Bowling inkl. Leihschuhe, der mit der Familie oder mit Freunden eingelöst werden kann.
Bowling entstand in den USA aus dem europäischen Kegeln, das von deutschen und niederländischen Einwanderern mit in die neue Welt gebracht worden war. Das „neue" Spiel kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa zurück, verbreitete sich hier in der ersten Jahrhunderthälfte aber nur wenig. Heute ist Bowling ein beliebter Zeitvertreib und macht riesigen Spass. Kommt mit in eines der modernsten Bowlingcenter der Schweiz und lasst die Kugeln rollen! Ihr dürft sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen und erhält eine kurze Einführung ins Bowling.
Der beste Spieler des Tages gewinnt einen Gutschein von Bowling Five, Thayngen für eine Stunde Bowling inkl. Leihschuhe, der mit der Familie oder mit Freunden eingelöst werden kann.
Über 100 Attraktionen, 11 Achterbahnen und 13 europäische Themenbereiche übertreffen selbst kühnste Erwartungen. Der Europa-Park Rust/Deutschland steht für ein gigantisches Freizeitvergnügen. Fahrzeit ab Schaffhausen mit dem Bus ca. 2 Std. pro Weg.
Die Jugendlichen sind im Europa-Park NICHT betreut! Die Einreiseformalitäten ist Sache der Eltern. ABMELDUNG bitte bis Freitag, 28. Juli um 18 Uhr per SMS an 079 318 68 02 oder per Mail an iinfo@shferienpass.ch
Du lernst die Schaffhauser Feuerwehr und ihre wichtigen Aufgaben kennen. Das ist nicht nur Brandbekämpfung, auch Gefahrenguteinsätze, Strassenrettung, Umwelt,- Ölwehr,- und Wassereinsätze gehören dazu. Wir zeigen dir einen spannenden Film über die Feuerwehr und all ihre Aufgaben. Die Besichtigung des Feuerwehrzentrums darf natürlich nicht fehlen und auch nicht die Fahrt mit dem Tanklöschfahrzeug! Klar, dass du auch selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein kannst.
Du lernst die Schaffhauser Feuerwehr und ihre wichtigen Aufgaben kennen. Das ist nicht nur Brandbekämpfung, auch Gefahrenguteinsätze, Strassenrettung, Umwelt,- Ölwehr,- und Wassereinsätze gehören dazu. Wir zeigen dir einen spannenden Film über die Feuerwehr und all ihre Aufgaben. Die Besichtigung des Feuerwehrzentrums darf natürlich nicht fehlen und auch nicht die Fahrt mit dem Tanklöschfahrzeug! Klar, dass du auch selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein kannst.
Du lernst verschiedenes über die Fliegerei, z.B. warum ein Flugzeug fliegt, was ein Pilot/eine Pilotin macht und erhältst Informationen über die Luftfahrt als solches. Als Höhepunkt kannst du den Munot aus der Luft erleben! Weisst du, wie schön die Schaffhauser Region aus der Luft aussieht? Nutze die Chance und fliege als Passagier in einer Robin DR400 eine halbe Stunde über diese Gegend. Nach dem Flug reinigen wir gemeinsam das Flugzeug und inspizieren es auf mögliche Auswirkungen des Fluges.
Kartgames ist ein neuartiges Freizeitangebot im Zürcher Weinland. Hier kann man wie Super Mario und seine Freunde Kart-Spiele fahren. Das muss du dir folgendermassen vorstellen:
Du spielst in einem 2er Team. Jemand von euch fährt mit drei weiteren Spieler:innen in einem richtigen Elektro-Kart auf einer interaktiven Spielfläche in Echt herum und sammelt Punkte, versucht die schnellste Renn-Runde zu fahren oder Hindernisse abzuschiessen. Dein Teampartner spielt von Aussen an einem Tablet mit und versucht dir Vorteile bzw. deinem Gegner Nachteile zu verschaffen. Dann wechselt ihr die Rollen. Die Kartspiele lassen die Herzen von Gross bis Klein höher schlagen! Bist du bereit in Echt zu gamen? Überzeuge dich selbst und komm mit!
Kartgames ist ein neuartiges Freizeitangebot im Zürcher Weinland. Hier kann man wie Super Mario und seine Freunde Kart-Spiele fahren. Das muss du dir folgendermassen vorstellen:
Du spielst in einem 2er Team. Jemand von euch fährt mit drei weiteren Spieler:innen in einem richtigen Elektro-Kart auf einer interaktiven Spielfläche in Echt herum und sammelt Punkte, versucht die schnellste Renn-Runde zu fahren oder Hindernisse abzuschiessen. Dein Teampartner spielt von Aussen an einem Tablet mit und versucht dir Vorteile bzw. deinem Gegner Nachteile zu verschaffen. Dann wechselt ihr die Rollen. Die Kartspiele lassen die Herzen von Gross bis Klein höher schlagen! Bist du bereit in Echt zu gamen? Überzeuge dich selbst und komm mit!
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte das nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Lastwagen der Firma REMONDIS Schweiz AG, ein regional verankertes Transport- und Entsorgungsunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrerkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob in den Entsorgungszentren oder/und auf den Ladestellen etc. Ein erlebnisreicher Tag erwartet dich!
Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.remondis-schweiz.ch
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte dies nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Bau-Lastwagen der Firma Eckert Baulogistik Neuhausen, ein regional verankertes Transport- und Baulogistikunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrerkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob im Kies- und Betonwerk oder/und auf den Baustellen etc. Ein erlebnisreicher Tag erwartet dich! Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.eckert-bag.ch
Einen Tag lang mit einem Truck mitfahren, wer möchte dies nicht?! Erlebe einen aufregenden Tag mit den Lastwagen der Firma Wäckerlin Transporte AG, Schleitheim, ein regional verankertes Transportunternehmen, in Zusammenarbeit mit ASTAG Sektion Schaffhausen. Aus der Fahrerkabine des Lastwagens hast du eine eindrückliche Sicht auf die Strasse. Du bist dabei, wenn die Fahrzeuge auf- und abladen, egal ob im Kies- und Betonwerk oder/und auf den Baustellen etc. Ein erlebnisreicher Tag für dich! Bitte beachte die frühen Abfahrtszeiten! - www.waeckerlin-ag.ch
Mach mit bei der einzigartigen Climbing Challenge. In der neuen Kletterwelt jagst du in der Vertikalen nach Punkten. Auf verschiedenste und abenteuerliche Art und Weise erklimmst du die Kletterwände.
Klettere mit deinen Freunden an der durchsichtigen Wand "Face to Face", stemme dich den Kamin hoch oder versuche dich an den drehenden Griffen. Diese und viele weitere spannende Routen sind mit Sensoren ausgestattet. Am Handgelenk trägst du einen Badge, der die gekletterten Routen registriert und mit dem du Punkte sammeln kannst.
Scotland Yard live in Schaffhausen nachspielen – Die Jagd nach Mister X ist ein spannendes Spiel für alle Jugendliche ab zwölf Jahren.
Ein Team übernimmt die Rolle von Mister X, die anderen sind die Detektive. Diese jagen Mister X, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln untertauchen möchte. Die Detektive machen sich mit Bussen auf den Weg, versuchen ihn einzukreisen und zu fangen. Wo Mister X sich befindet, wie nah ihm die Verfolger sind und welche Verkehrsmittel verwendet werden, teilt die Einsatzzentrale über das Handy mit. Kommt das Mister X Team durch oder sind die Detektive schneller?
Modellflugzeuge faszinieren durch ihr originalgetreues Aussehen, die ausgefeilte Technik, sowie im Flug in luftiger Höhe. Wir lernen, warum ein Flugzeug überhaupt fliegt.
Auf dem Flugfeld der Modellfluggruppe Schaffhausen in Büttenhardt kannst du am Doppelsteuer, unter kundiger Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers, deine Flugkünste selbst ausprobieren. Es sind aber auch weitere attraktive Modelle am Boden und in der Luft zu sehen.
Findet nur bei trockener Witterung statt.
Ein Morgen bei der Schaffhauser Polizei
Auf einem Postenlauf lernst du die vielseitige Arbeit der Polizei kennen. Natürlich darf auch das Inspizieren eines Patrouillenwagens und das Anprobieren von Schutzwesten und Helm für den Ernstfall nicht fehlen.
Der flächenmässig grösste Seilpark der Schweiz lässt Geniesser wie auch Sportler auf ihre Kosten kommen. Teste dein Geschick und deine Kondition auf über 170 Elementen. Auf den Parcours von einfach bis schwierig bist du immer bestens gesichert. Du kannst den Schwierigkeitsgrad selbst wählen. Die Tyroliennes (Seilbahnen) sind jedoch hoch und du hast viel Luft unter den Schuhsohlen. Im coolen Seilpark hast du zudem einen genialen Blick auf den Rheinfall.
Lust dich von erfahrenen Skateboardern ein paar Tricks auf dem Board zeigen zu lassen? Dann bist du hier genau richtig. Du kannst die Sicherheit auf dem Board steigern und lernst, dass Balance, Koordination, Reaktion und Haltung wichtige Elemente sind.
Organisiert wird der Anlass vom Rollbrettclub Schaffhausen
Lust dich von erfahrenen Skateboardern ein paar Tricks auf dem Board zeigen zu lassen? Dann bist du hier genau richtig. Du kannst die Sicherheit auf dem Board steigern und lernst, dass Balance, Koordination, Reaktion und Haltung wichtige Elemente sind.
Organisiert wird der Anlass vom Rollbrettclub Schaffhausen
Aus einfachen Mitteln bauen wir uns eine Wasserrakete, die zwar nicht zum Mond fliegen kann und auch nicht mit Feuer und Rauch angetrieben wird, dafür aber mit Wasser und Luft. Ein Riesen-Gaudi erwartet dich!
Magic Crash Kurs
Möchtest du deine Eltern und Freunde mit einem Kartentrick "verzaubern" oder ein Fünffranken-Stück verschwinden lassen? Dann komm in den Magic Crash Kurs und schau Shorty in die Karten. Er verrät dir ein paar seiner Tricks. Um eines der Zauberkunststücke erlernen zu können, benötigst du einen Fünfliber, den du nachher natürlich wieder mit nach Hause nimmst!!
Breakdance für Jungs & Girls
Breakdance ist kreativ, individuell und eigenständig. Entstanden ist dieser Tanzstil in New York und verlangt höchste Körperbeherrschung und Disziplin. Erlerne deine ersten Breakdance Schritte jetzt unter der Leitung des zweifachen Schweizer Meisters CK und Mitglied einer der legendärsten Breakdance Crews aus der Schweiz - den Ghost Rockz.
Im Tanzzentrum Schaffhausen erhältst du die Chance von einem der jüngsten Trainer (18 Jahre alt) der Schweiz unterrichtet zu werden. Schon mit 11 Jahren gewann B-Boy "Rule" sein erstes Battle. Zwar gegen gleichaltrige, doch es fehlten nur wenige Jahre bis er dann schliesslich begann gegen Erwachsene zu tanzen. Er ist seit 9 Jahren Schüler der Schweizer Breakdance-Legende "Mykey". Möchtest du dein Können testen und mit coolen Moves zur Musik tanzen lernen? Dann schau vorbei, es ist für jeden etwas da! B-Boy "Rule" und sein Team freuen sich auf dich!
Leidenschaft - Feuer - Spanien!
Alles das und noch viel mehr hat mit Flamenco zu tun. Nicht zuletzt macht es total Spass, nach den heissen Rhythmen des Flamencos zu tanzen. Du lernst die Koordination zwischen Füssen, Armen, Körper und Ausdruck zu beherrschen und Fächer, Tücher und Röcke beim Tanzen einzusetzen. Probiere es doch einfach aus und lass dich in den heissen Süden entführen.
Leidenschaft - Feuer - Spanien!
Alles das und noch viel mehr hat mit Flamenco zu tun. Nicht zuletzt macht es total Spass, nach den heissen Rhythmen des Flamencos zu tanzen. Du lernst die Koordination zwischen Füssen, Armen, Körper und Ausdruck zu beherrschen und Fächer, Tücher und Röcke beim Tanzen einzusetzen. Probiere es doch einfach aus und lass dich in den heissen Süden entführen.
In dieser Hip Hop Stunde fliessen verschiedene Street Styles zusammen und werden zu einer coolen Choreographie kombiniert. Let's groove!
Hast du Lust auf die neusten Tanzstilrichtungen wie Hip Hop, Dancehall, Afrobeats? Dann bist du bei uns am richtigen Ort. Tanzen verbindet Menschen und macht Spass! Bei KIKINOS leben wir die gleiche Leidenschaft und tanzen zusammen in familiärer Atmosphäre. Alle sind Willkommen – live your passion & dance!
Hast du Lust auf die neusten Tanzstilrichtungen wie Hip Hop, Dancehall, Afrobeats? Dann bist du bei uns am richtigen Ort. Tanzen verbindet Menschen und macht Spass! Bei KIKINOS leben wir die gleiche Leidenschaft und tanzen zusammen in familiärer Atmosphäre. Alle sind Willkommen – live your passion & dance!
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt des Tanzes. Ganz spielerisch werden dabei die Freude an der Bewegung, an der Musikalität, am Rhythmusgefühl und am Tanz geweckt.
Leidenschaft, Spass, Freude, Begeisterung, Sport, Tanz, Akrobatik, Faszination. Ein Wort: ROCK'N'ROLL!
Bewegst du dich gerne zu cooler, fetziger Musik und verbringst deine Freizeit gerne mit anderen aufgestellten Leuten? Dann ist Rock'n'Roll genau das Richtige für dich. Der Rock'n'Roll-Tanzsport verbindet die Liebe zur Musik, die Freude am Rhythmus und die Begeisterung für akrobatische Tanzfiguren.
Leidenschaft, Spass, Freude, Begeisterung, Sport, Tanz, Akrobatik, Faszination. Ein Wort: ROCK'N'ROLL!
Bewegst du dich gerne zu cooler, fetziger Musik und verbringst deine Freizeit gerne mit anderen aufgestellten Leuten? Dann ist Rock'n'Roll genau das Richtige für dich. Der Rock'n'Roll-Tanzsport verbindet die Liebe zur Musik, die Freude am Rhythmus und die Begeisterung für akrobatische Tanzfiguren.
Starmoves ist der einzigartige Tanzkurs, der Choreographien und Tanzstile der weltberühmten Hip Hop Tänzer und Choreographen beinhaltet. Bei My Way Dance Arts hast du jetzt die Möglichkeit, die weltweit neusten und angesagtesten Moves der besten Choreographen zu erlernen! Melde dich jetzt an und fühle dich wie die Profis und Stars aus den Musik Videos!
Starmoves ist der einzigartige Tanzkurs, der Choreographien und Tanzstile der weltberühmten Hip Hop Tänzer und Choreographen beinhaltet. Bei My Way Dance Arts hast du jetzt die Möglichkeit, die weltweit neusten und angesagtesten Moves der besten Choreographen zu erlernen! Melde dich jetzt an und fühle dich wie die Profis und Stars aus den Musik Videos!
Tap Dance - Stepptanz
Das ist tanzen und Musik machen in einem. Eine neue Herausforderung: lass dich in die Welt der Rhythmen ziehen!
Streetjazz, das ist die angesagte Kombination aus Hip Hop und Jazz Dance. Spritzig und fetzig. Let's dance!
Du wolltest schon immer mal tanzen, hast dich bis jetzt aber noch nicht getraut oder noch nicht die Gelegenheit dazu gehabt? Wir werden uns einige Grundlagen anschauen und einfach ein bisschen ausprobieren. Gemeinsam werden wir einen kleinen Tanz erarbeiten. Du brauchst keine Vorkenntnisse, sondern einfach nur Lust, Neues auszuprobieren.
Gemeinsam betreten wir die grosse Welt des Tanzes. Wir üben zusammen Ballett- und Jazztanzbewegungen und verschiedene Positionen und setzen alles ganz leicht und spielerisch zu einem wunderschönen Tanz zusammen.
Kennst du das Abenteuer von Jack und der Bohnenranke? Lausche seiner Geschichte und erlebe selbst das Wunder der Natur, indem du deine eigene Saatkugel herstellst, die du einpflanzen und beim Wachsen zuschauen kannst.
Du schaust hinter die Kulissen von Radio Munot und dem Schaffhauser Fernsehen! Wie kommt die Musik ins Radio? Wie wird man zur TV-Moderatorin? Wie liest man Nachrichten am Radio und im Fernsehen?
Als Highlight schaust du einer Radio-Moderatorin oder einem Radio-Moderator während einer Live-Sendung über die Schultern und bist hautnah dabei wie Radio gemacht wird.
Der Munot ist das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Komm mit und erfahre alles über das im 16. Jahrhundert erbaute Monument. Die Munotwächterin, Karola Lüthi führt durch den unterirdischen Gang und den Wehrgang, die nicht allgemein zugänglich sind.
Der Munot ist das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Komm mit und erfahre alles über das im 16. Jahrhundert erbaute Monument. Die Munotwächterin, Karola Lüthi führt durch den unterirdischen Gang und den Wehrgang, die nicht allgemein zugänglich sind.
Möchtest du dich einmal wie ein Lokführer oder Lokführerin fühlen und eine echte Dampflokomotive fahren? In Stein am Rhein erwartet dich ein besonderes Erlebnis.
Hol dir alles Wissenswerte über den Zug der Rhätischen Bahn mit der Lok "Krokodil Ge 6/6 I" und mit den Wagen aus den 20iger Jahren. Schau dir den Personenzug an, gezogen von einer mit Kohlen gefeuerten echten Dampflok. Die Loks und Wagen sind im Massstab 1:4 gebaut.
Zusammen bereiten wir alles für die Fahrt vor, heizen mit Kohlen die Lok ein und unter Anleitung darfst du selbst eine Runde mit der Dampflokomotive fahren.
"Es war einmal...."
Lass dich ins Land der Geschichten und Märchen tragen und dir von Zauberern und Feen, von Hexen, Königinnen und Köngie, Helden, Ritter und mehr erzählen.
Die Geschichte von Leo wird während einem interessanten Rundgang durch das Städtchen Stein am Rhein erzählt. Ihr hört, was es damals bedeutete, im Mittelalter zu leben. Ihr lernt die verschiedenen Berufe kennen, die heute nicht mehr so oft oder gar nicht mehr ausgeübt werden.
Ihr hört einiges über die verschiedenen Bevölkerungsschichten wie Bauern, Kaufleute, Ritter und Adlige und probiert Spiele aus, die Kinder im Mittelalter gespielt haben. Zu Fuss ca. 1 Std. unterwegs!
Pizza und Co!
Andante ist eine Stiftung, in der junge Menschen mit einer Behinderung eine Ausbildung absolvieren. Mit ihnen zusammen verbringen wir den Nachmittag. Zusammen gehen wir auf die naheliegende Ökowiese, um Kräuter für eine Pizza zu sammeln. Wir backen eine grosse Pizza, die wir zum Zvieri essen. Mit lustigen Spielen und Experimenten können wir noch mehr voneinander erfahren und weitere Erlebnisse in der Natur machen.
Besuche mit uns den Rheinfall, das Matterhorn und das Jungfraujoch - dies und mehr alles an einem Tag. Dies kannst du nur bei Smilestones, der grössten Indoor-Miniaturwelt der Schweiz erleben.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen.
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen.
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Erlebnisreiche Stunden bei der Schaffhauser Kantonalbank! Lass dich überraschen.
Hast du schon einmal einen echten Goldbarren in der Hand gehabt? Wenn nicht, musst du unbedingt bei der Führung durch den Tresorraum der Schaffhauser Kantonalbank dabei sein.
Du erfährst eine Menge über Geld, Gold und die Bank. Zudem kannst du dich vergewissern, dass dein Erspartes sicher aufgehoben ist.
Das ganze Dorf wartet schon ungeduldig. Die Bronzegiesserin hat sich angekündigt. Nur sie weiss, wie man das Metall verarbeitet. Und nur sie hat Handelskontakte in weit entfernte Länder, wo man das seltene Zinn abbaut, das man für die Bronze braucht. Die Dorfbewohner wollen neue Anhänger und Amulette. Doch dafür müssen zuerst Gussformen eingeritzt und das Metall geschmolzen und gegossen werden. Tauche mit uns ein in die Bronzezeit und hilf der Bronzegiesserin bei ihrer Arbeit.
Eine Technik, bei der mit luftbetriebener Spritzpistole Motive gespritzt werden, frei nach deiner kreativen Vorstellung. Nach einer kurzen Einführung gestaltest du deine eigene CD-Uhr. Du kannst auch ein von dir mitgebrachtes, unbedrucktes, weisses T-Shirt designen.
Wie wird denn Spitze eigentlich hergestellt? Heute, früher? Was ist Klöppeln? Wie geht das?
Du probierst ein altes Handwerk selber aus, stellst ein Flechtband her und verarbeitest maschinell gefertigte Spitze zu etwas Schönem, das du nachher mit nach Hause nehmen darfst: Halskette, Schlüsselanhänger, Karte, kleine Blumenvase, Windlicht. Klingt das nicht spitze?
Äpfel und Getränke werden für den Zvieri zur Verfügung gestellt.
Unter erfahrener Leitung baust du eine Alarmanlage. Du wirst Erfahrungen mit elektronischen Bauteilen machen und erhältst eine Einführung in die Löt-Technik. Die fertige Alarmanlage darfst du natürlich mit nach Hause nehmen.
Wo begegnest du Robotern im Alltag? Wer sagt dem Roboter, was er tun soll? Was bewegt und steuert einen Roboter? Du baust dir einen Roboter nach Bauplan mit einfachen Programmieraufgaben (Lego Mindstorms Education EV3).
Wo begegnest du Robotern im Alltag? Wer sagt dem Roboter, was er tun soll? Was bewegt und steuert einen Roboter? Du baust dir einen Roboter nach Bauplan mit einfachen Programmieraufgaben (Lego Mindstorms Education EV3)
Mit der Kraft der Sonne experimentieren und ein Solarmobil bauen. Aus einer Shampoo-Flasche bauen wir ein eigenes Solar-Auto zum nachhause nehmen.
Wollen wir das Königreich der Insekten zusammen erweitern?
Dann komm vorbei und bau ein Insektenschloss. Die Insekten werden sich gewiss über ihr neues Reich freuen.
Wir gehen auf Entdeckungstour und sammeln Blüten und Pflanzen aus der Natur. Daraus gestalten wir schöne bunte Karten mit der Technik des Blumendrucks. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und kreieren bezaubernde Karten.
Was ist eigentlich Elektronik?
Du lernst die Bauteile und Grundlagen der Elektronik kennen und baust ein eigenes Produkt mit einer Schaltung zum Mitnehmen.
Bau dir dein eigenes Floss. Äste werden gesägt und genagelt. Mast und Segel hergestellt und natürlich eine Piratenfahne gehisst. Das Floss schwimmt natürlich auf dem Wasser.
Bau dir dein eigenes Floss. Äste werden gesägt und genagelt. Mast und Segel hergestellt und natürlich eine Piratenfahne gehisst. Das Floss schwimmt natürlich auf dem Wasser.
Wir gestalten unsere eigene Zaubertasche mit unserem persönlichen Style. Wir malen, sticken und drucken unsere kreativen Motive auf Taschen.
Draußen blühen die Blumen und der Geruch von frischen Sträuchern liegt in der Luft. Das sind Düfte, die wir am liebsten das ganze Jahr riechen möchten. Heute hast du die Möglichkeit deinen eigenen, unverkennbaren Duft herzustellen und so Parfüm und Duftöle mit nach Hause zu nehmen.
Wir bauen für jeden von uns einen elektronischen Morse-Apparat und üben, damit eine Nachricht zu übermitteln. Das probieren wir dann gleich auch am "richtigen" Funkgerät aus: Gelingt es uns, nach Amerika zu telegrafieren? Und dann müssen wir auch noch den Schatz finden, der irgendwo um das Haus versteckt ist. Zum Glück trägt er einen Funksender, so können wir ihn sicher aufspüren!
Ankerstich, Wellenknoten oder Rippenknoten sagen dir noch nichts? Kein Problem. An diesem Nachmittag lernst du die Kunst der Knoten kennen. Wir knüpfen zusammen Armbänder, kleine Figuren oder Blumenampeln. Dabei ist es ganz egal, ob du schon erfahren bist oder noch nie etwas mit Makramee gemacht hast. Hier darfst du dich kreativ austoben.
Bist du kreativ und nähst gerne von Hand und an der Nähmaschine?
Hier kannst du nähen, was dein Herz begehrt: Ob T-Shirt, Necessaire, Dekokissen, Haarschmuck, Turnbag etc. in Begleitung einer Fachperson wirst du dein Wunschobjekt Schritt für Schritt kreieren - ganz nach deinem Geschmack! Du brauchst keine Nähkenntnisse zu haben. Wir helfen dir!
Wir stellen aus Pflanzen natürliche Farben her und experimentieren damit. Auf einem Spaziergang sammeln wir verschiedene Blumen und Naturmaterialien, welche anschliessend zu natürlichen Farben verarbeitet werden. Aus diesen gewonnenen Säften stellen wir z.B. Strassenkreide her.
Viel Geduld, eine ruhige Hand und Sinn fürs Detail brauchst du beim Porzellan malen. In Frau Demirals Atelier darfst du dich erst einmal umsehen und all die farbenfrohen, handbemalten Porzellanartikel bewundern. Lass dich davon inspirieren!
Ein mitgebrachter Gegenstand (eine Blume, ein Käfer, ein Blatt oder ein Ast) können dir als Vorlage dienen. Die bemalten Sachen werden dann gebrannt und können später im Atelier abgeholt werden.
Wir basteln sommerliche Schmetterlinge mit Holz und Gips. Du kannst ihn bemalen und verzieren, wie es dir gefällt.
Du schleifst und polierst 3 Glücksbringer aus Speckstein, veredelst den schönsten mit Halbedelsteinkugeln und einer schöner Nylonkordel, entweder als Halsschmuck oder als Schlüsselanhänger.
Du schleifst und polierst 3 Glücksbringer aus Speckstein, veredelst den schönsten mit Halbedelsteinkugeln und einer schöner Nylonkordel, entweder als Halsschmuck oder Schlüsselanhänger.
Für das Wildbienenhotel wird eine Dose mit Sisalschnur beklebt und mit allerlei Naturmaterial wie Zapfen, Rinde und Holz befüllt. Draussen, an einem geschützten Ort aufgehängt, könnt ihr zuschauen wie die Wildbienen euer selbstgebautes Hotel bewohnen.
Aus einem Bilderrahmen gestalten wir mit Hilfe von Korkzäpfen eine Pinnwand. Die Korken können je nach Belieben mit Farbe und Glitter angemalt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer will, darf auch noch den Bilderrahmen verzieren. Zu jeder Pinnwand gibt es auch Pinnwand-Nadeln dazu.
Wir basteln zusammen eine Insektendose (Haus für Insekten) aus einer Konservenbüchse, die wir mit Wolle umwickeln. Weitere Materialien und Werkzeuge, die wir verwenden sind Leim, Holzperlen, Filz, Nagel, Hammer und Draht.
Diese Dose füllen wir dann mit Materialien aus der Natur, die Insekten gerne haben. Am Ende kann man die Insektendose im Garten oder auf dem Balkon aufhängen, damit die kleinen Bewohner in ihr neues Heim einziehen können.
Wir basteln zusammen Windlichter aus Glas. Zur Deko verwenden wir Transparentpapier oder Servietten. Diese befestigen wir mit Kleister oder Serviettenleim. Natürlich gehört auch eine Kerze dazu. Wer will, darf auch eine Lichterkette mitbringen und ins selbstgebastelte Windlicht legen.
Im Museum Lindwurm erkunden wir Spinnrad und Kleiderschränke. Wie werden Stoffe hergestellt und aus woraus entsteht unsere Kleidung? Und wer hat eigentlich alle Fäden in der Hand? Wir probieren aus wie Wolle, Flachs und Seide sich anfühlen und weben im Workshop ein buntes Armband oder Schlüsselband.
Wolltest Du schon immer mal mehr aus Teig machen? Dann bist Du hier genau richtig. Wir stellen verschiedenes Gebäck aus Hefeteig her. Ob Brezel, Brötchen, Zopf – alles ist möglich! Danach probieren wir gemeinsam unsere Kreationen.
Herrlich, wenn der Duft von frischem Brot in die Nase steigt...
Aber auch andere Leckereien warten in den Bäckereien: Berliner, Schoggi-S, Wähen und vieles mehr. Du darfst selber einmal Bäckermeister sein! Verschiedene Bäcker zeigen dir ihr Handwerk. Sie haben eine Menge Tricks und Kniffs und helfen dir, etwas Tolles zu backen.
Herrlich, wenn der Duft von frischem Brot und süsser Schokolade in die Nase steigt...
Aber auch weitere Leckereien werden in den Bäckereien hergestelt: Geburtstagstorten, Patisserie und vieles mehr. Du darfst selber einmal Zuckerbäcker sein! Verschiedene Konditoren zeigen dir ihr Handwerk. Sie haben eine Menge Tricks und Kniffs und helfen dir, etwas Tolles zu kreieren.
"Blue Lagoon", "Energetic" und "Funky Kir Royal" sind keine Songs oder Popgruppen, sondern coole, alkoholfreie Drinks.
An diesem Nachmittag darfst du in die Rolle eines Barkeepers schlüpfen. Mit einer richtigen Profi-Ausrüstung kannst du alkoholfreie Drinks mixen, shaken, dekorieren und natürlich auch trinken. Erfinde deinen eigenen alkoholfreien Drink für die nächste Party!
Fachpersonen stehen dir zur Verfügung und werden kurz über Alkohol im Allgemeinen informieren.
Es lebe "Cool Man", "Virgin Mary", "Funky Flip" und viele andere coole Drinks!
Für den Genuss im Königreich der Kinder stellen wir für uns zwei königliche Spezialitäten her, die wir danach gemeinsam verspeisen: Fruchtglace aus leckeren frischen Früchten und Obst der Saison, mit Schokolade verfeinert.
Aus Mehl, Wasser und Hefe entsteht ein leckerer Teig. Dieser darf nun nach Herzenslust mit vielen gesunden Zutaten belegt werden. Damit aus deinem Teig genau die Pizza wird, die du gerne hättest, darf natürlich probiert, gekostet und geschlemmt werden. Lass dich von der Vielzahl an Lebensmitteln inspirieren und kreiere deine eigene Lieblingspizza, die du natürlich anschliessend essen darfst.
Offizieller Babysitting-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)
Für alle, die mehr lernen möchten, als nur den Schoppen zu geben und die Windeln zu wechseln. Du erhältst ein wertvolles Arbeitsheft mit nützlichen Tipps und kannst dich Dank dem Kursausweis SRK an Familien mit Kindern vermitteln lassen.
Im Babysitting Kurs wird mit der Babysitting SRK App gearbeitet. Bitte lade die kostenlose App (Google Play Store oder Apple App Store) vor dem Kurs auf dein Smartphone und nimm es zum Kurs mit. Für Fragen steht das SRK Schaffhausen gerne zur Verfügung.
Wichtig: Es werden nur Teilnehmer berücksichtigt, die bei Kursbeginn den 13. Geburtstag erreicht haben! Die Veranstaltung findet während 2 Tagen statt.
Hast du auch schon davon geträumt, auf dem Tablet coole Cartoons, Mangas oder Comics zu gestalten? Hierzu gibt es ein paar praktische Apps, Vorlagen und Tricks. Die Kursleitung zeigt dir, wie es geht und wie man die Ergebnisse auch gleich veröffentlichen kann.
Selbstbehauptung für Mädchen*
In diesem Kurs lernen Mädchen* unangenehme oder bedrohliche Situationen zu erkennen, sich wirksam zu wehren und Grenzen zu setzen. Sie lernen, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen und stark und selbstsicher aufzutreten. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Schulalltag, der Freizeit und im Umgang mit dem Internet werden Situationen bearbeitet und Reaktionsmöglichkeiten geübt. Die Mädchen* lernen, wo sie sich Hilfe holen können und was ihre Rechte sind.
Selbstbehauptung für Mädchen*
In diesem Kurs lernen Mädchen* unangenehme oder bedrohliche Situationen zu erkennen, sich wirksam zu wehren und Grenzen zu setzen. Sie lernen, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen und stark und selbstsicher aufzutreten. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Schulalltag, der Freizeit und im Umgang mit dem Internet werden Situationen bearbeitet und Reaktionsmöglichkeiten geübt. Die Mädchen* lernen, wo sie sich Hilfe holen können und was ihre Rechte sind.
TikTok bietet viele Möglichkeiten für die kreative Filmgestaltung. Lass dir diese nicht entgehen, die Videos müssen ja auch nicht unbedingt hochgeladen werden. Ist dies vielleicht der Start zu einer Influencer-Karriere?
Du lernst, worauf es beim Dreh ankommt (Kamera und Licht), Tricks mit Farben und Filtern, wie du deine Geschichte in 60 Sekunden erzählst, lernst dein eigenes Video zu drehen und erfährst auch ertwas über die Sicherheit bei Tik Tok.
Wichtige Information für die Eltern: Wenn Ihr Kind kein TikTok haben darf, so ist von einer Kursteilnahme abzuraten!
Gestalte dir deine Nägel dank Airbrushing ganz individuell:
Von einfachen Farbverläufen bis zu einer Strandkulisse mit Sonnenuntergang ist alles möglich. Die Fläche deines Nagels wird hier zur Leinwand! Die Farben werden mit Hilfe eines Luftstrahls aus einer Pistole aufgesprüht.
Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen, Roller und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch. In den Sommerferien hast du die Zeit, diesen zu absolvieren.
Möchtest du nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchtest du lernen, wie du dich richtig verhalten musst, um Leben zu retten? Dann besuche den Nothilfekurs. Bist du 14 Jahre alt, interessierst du dich für die Erste Hilfe und möchtest sobald wie möglich Töfli oder später Auto fahren, dann melde dich an. Die zertifizierte Bestätigung ist 6 Jahre gültig. Vielleicht kannst du deine Kenntnisse schon morgen einsetzen. Der Kurs dauert 1.5 Tage.
Wer will mehr wissen über einen Beruf mit starker Zukunft? Du bekommst Informationen über diese sehr breite, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung. Mediamatiker/-innen EFZ sind Fachleute im Media-Umfeld. Sie verfügen über Wissen in Multimedia, Design, Marketing, Informatik und Administration. Sie gestalten und pflegen Websites und Internet mit Bildern, Musik und Sprache, fertigen Präsentationen und Dokumentationen an und betreuen Veranstaltungen. Sie produzieren Inhalte für alle verfügbaren Medien. Sie wirken auch im Informatik-Support mit. Dank ihrer breiten Ausbildung, ihrer Kreativität und ihren Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch und einer weiteren Landessprache finden sie Stellen in allen Wirtschaftszweigen.
In der Regel ist diese Ausbildung an der HKV Handelsschule KV Schaffhausen mit der kaufmännischen Berufsmaturität verknüpft. Mit der Berufsmaturität steht der Zugang an die Fachhochschulen offen.
Nach dem Informationsteil wird es praktisch. Unter Anleitung kreierst du mit Photoshop eine Geburtstagskarte.
Du lernst typgerechtes und professionelles Schminken für ein Tages-, Abend- oder Brillen-Make-up. Zudem zeige ich dir die neusten Make-up Trends und individuelle Tipps und Tricks. Du kannst auch 1 cooles Glitzertattoo à Fr. 5.-- auswählen (ca. 3 – 10 Tg. haltbar).
Tauche tief in eine Geschichte ein, entdecke dabei immer mehr Details und erzähle sie in deinen eigenen Worten. Danach wirst du selbst Teil der Geschichte und sprichst den Text gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ihr entscheidet, welche Geräusche und Musikausschnitte die Geschichte illustrieren. Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Hörspielmacherinnen und Hörspielmachern.
Damit du dir vorstellen kannst, was dich erwartet, findest du unter folgendem Link der Radioschule klipp+klang verschiedene Hörspiele, gesprochen von Kindern und Jugendlichen: https://www.klippklang.ch/de/page/383
Das fertige Hörspiel wird auf Kanal K, Aarau ausgestrahlt und auf www.bibliotheken-schaffhausen.ch zu finden sein.
Du möchtest wissen, wie man einen Trommelwirbel spielt? Oder wie man das Publikum auch mit anderen Instrumenten verzaubern kann? An diesem Nachmittag werden dir die ersten Schritte fürs Trommeln gezeigt. Du wirst erstaunt sein, wie vielfältig dieses Hobby ist und auf wie vielen Instrumenten das Gelernte angewendet werden kann!
Beim Beatboxing oder Beatboxen werden Klänge und teilweise auch Instrumente mit dem Mund der Nase und dem Rachen imitiert. Im Zentrum steht die Kunst, Töne, Rhythmen und Lieder mit dem Mund zu erzeugen. Das alles bringt euch Camero bei. Er zeigt euch auch in Form von Gestiken, Bewegungen und kleinen Schauspielen, was er alles kann.
Du wolltest schon immer mal deine Lieblingsmusik im Radio spielen? Du willst dir ein genaueres Bild davon machen, wie es in einem Radiostudio zugeht und was es für eine Sendung im Radio braucht? Bist du zwischen 12 und 16 Jahren alt, dann ist das Angebot von Radio Rasa genau das richtige für dich. Du lernst Radio Rasa genauer kennen und kannst für eine Stunde in die Rolle einer Radiomoderatorin oder eines Radiomoderatoren schlüpfen.
Auf einer einstündigen Rhein-Schifffahrt halten wir gemeinsam Ausschau nach Biberspuren, schauen mit etwas Glück dem Eisvogel beim Jagen zu, erfahren viel Spannendes rund um die Schifffahrt und das Leben am Rhein. Nach einem kurzen Besuch beim Kapitän gehen wir in Diessenhofen an Land. Nun legen wir selbst Hand an und basteln Spielboote aus verschiedenen Materialien. Wie viele verschiedene Boote können wir wohl basteln?
Auf einer einstündigen Rhein-Schifffahrt halten wir gemeinsam Ausschau nach Biberspuren, schauen mit etwas Glück dem Eisvogel beim Jagen zu, erfahren viel Spannendes rund um die Schifffahrt und das Leben am Rhein. Nach einem kurzen Besuch beim Kapitän gehen wir in Diessenhofen an Land. Nun legen wir selbst Hand an und basteln Spielboote aus verschiedenen Materialien. Wie viele verschiedene Boote können wir wohl basteln?
Der Spitzwiesenbach in Herblingen bietet einen famosen Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Als Forscher machen wir uns auf, diesen zu erkunden. Mit Netz und Pinsel, mit Lupe und Bildern werden wir spannende Tiere beobachten und kennen lernen. Wir spielen, basteln und erleben gemeinsam einen erlebnisreichen und feuchtfröhlichen Tag am Wasser. Wer kommt mit auf die spielerische Entdeckungsreise im und am Bach?
Der Spitzwiesenbach in Herblingen bietet für Menschen, Tiere und Pflanzen einen vielseitigen Lebensraum. Als Forscher machen wir uns auf, diesen zu erkunden. Mit Netz und Lupe erforschen wir den Bach, beobachten spannende Tiere und lernen ihre Lebensweise kennen. Wir spielen, basteln und erleben einen fröhlichen Tag am Wasser. Wer kommt mit auf die Entdeckungsreise an den Bach?
Ein spannender und erlebnisreicher Nachmittag auf dem Rhein und im Kraftwerk Schaffhausen steht auf dem Programm.
Beim Salzstadel Schaffhausen geht es auf den Spuren der Biber rheinaufwärts. Du wirst viel Interessantes über dieses faszinierende Nagetier und auch noch einiges über andere tierische Bewohner am und im Rhein erfahren. Per Boot geht es wieder zurück zum Salzstadel und nach einem kurzen Spaziergang zum Kraftwerk gibt es einen Zvieri. Zum Abschluss kannst du während ca. einer Stunde das Kraftwerk besichtigen.
Während der Bootsfahrt werden die Kinder mit Schwimmwesten ausgerüstet und von RettungsschwimmerInnen begleitet.
Findet bei jeder Witterung statt - bei Gewitter keine Bootsfahrt!
Gemeinsam sind wir eine Woche auf Schatzsuche. Nebst Schatzkarte lesen und Spuren suchen, erwarten uns auch kreative Workshops, actionreiche Spiele und ein toller Ausflug am Donnerstag mit dem Car!
Am grossen Fest am Freitag feiern wir gemeinsam unsere überstandenen Abenteuer. Dazu sind auch deine Eltern herzlich eingeladen. Lass dir diese Abenteuerwoche nicht entgehen und melde dich gleich an!
Wieviel Energie steckt eigentlich in einem Sugus? Was haben Sugus, Batterien und die Sonne gemeinsam? Sie alle liefern uns Energie, aber nicht jede Energie ist gleich. Zusammen lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen um Energie herzustellen und probieren diese mit Spielen und Experimenten gleich selber aus! Dafür werden wir draussen unterwegs sein und immer wieder auf neue Energien treffen.
Bist du gerne am Feuer, geniesst es, wenn die Funken fliegen? Dann bist du hier genau richtig. Du machst Feuer im Wald und lernst verschiedene Anfeuertechniken kennen. Zudem stellen wir selbst Kohlenstifte zum Zeichnen her. Am Mittag kannst du deine mitgebrachten Würste über dem Feuer bräteln.
Die Pflanzen des Waldes bieten sich für Kräuterküche und Hausmedizin an. Welche Pflanzen sind essbar? Welche sind giftig? Finden wir Pflanzen mit Heilwirkungen? Aus Waldpflanzen darfst du eine wirksame Salbe herstellen. Zusätzlich werden wir aus weiteren Wildkräutern ein leckeres Wildkräuterquark zubereiten.
Einen Nachmittag lang mit Jägern durch den Wald streifen! Dabei erfährst du viel Interessantes über die Tierwelt, von A wie Ameise bis Z wie Zecke. Dazu gehören auch Regeln, wie man sich im Wald verhält. Anschliessend gibt es einen kleinen Wettbewerb und einen Zvieri. Der Nachmittag wird organisiert von der Jagdgesellschaft Gächlingen. Wir verbringen den Nachmittag im Freien. Findet bei jedem Wetter statt!
Einen Nachmittag lang mit Jägern durch den Wald streifen! Dabei erfährst du viel Interessantes über die Tierwelt, von A wie Ameise bis Z wie Zecke. Dazu gehören auch Regeln, wie man sich im Wald verhält. Anschliessend gibt es einen kleinen Wettbewerb und eine Zvieri-Pause. Der Nachmittag wird organisiert von der Jagdgesellschaft Hemmental. Wir verbringen den Nachmittag im Freien. Findet bei jedem Wetter statt!
Lerne die Kneipp-Methode am eigenen Körper erfahren: Wasserstampfen, Barfusspfad, Kräuter riechen und diese auch essen gehören dazu. Komm zu uns in die schöne Kneipp-Anlage auf dem Griesbach! Für den Hin- und Rückweg ab Bushaltestelle sind wir jeweils 40 Min. zu Fuss unterwegs! Findet bei jedem Wetter statt!
Wusstest du, dass die Menschen früher ihre Nahrung im Wald und auf Wiesen gefunden haben?
Auf einem spannenden Spaziergang lernst du zauberhafte Pflanzen kennen, kannst blumigen Geschichten lauschen und Kräuter selbst erforschen.
Der Wald ist unsere Werkstatt! Glücksbringer aus Holunderholz, Zwergenhäuser aus Tannzapfen, Waldmobile aus knorrigen Ästen, Malfarben aus Pflanzen, vielleicht sogar ein Waldinstrument? Lass uns gemeinsam den Wald nach Bastelmaterial durchstöbern und tolle Sachen selber machen. Vielleicht hast du eine spannende Idee?
Ab ins Steinzeit-Abenteuer! Verbringe einen ganzen Tag aktiv bei den Pfahlbauern. Wir machen Funken und Feuer, suchen Essbares, mahlen Getreide und backen selbst unsere Brötchen. Wir stellen Steinzeitmesser, Pfeilbögen, Töpferwaren her und kreieren mit Naturprodukten tolle Dinge. Auf dem Feuer kochen wir uns zum Mittagessen ein leckeres Eintopfgericht. Wir werden ein Pfahlbauhaus bewohnen und viel Interessantes über unsere erfinderischen Verwandten erfahren.
Der beliebte Pfahlbauer-Erlebnistag wird vom Verein „Steinzeit-aktiv" organisiert und findet im Freien bei jedem Wetter statt. Vorhanden sind: WC-Toitoi, Tipizelt (als Wetterschutz), Pfahlbauhaus, Lagerfeuer und sogar ein Bächlein.
Wir sammeln Pflanzen, bestimmen, pressen und beschriften. Du hast dich schon immer gefragt, was in deiner Umgebung wächst? Begebe dich auf den Weg der Pflanzen, baue dir eine Presse und bastle dein eigenes Herbarium (Kräuterbuch). Diese Veranstaltung findet an zwei Tagen statt. Beide Termine müssen besucht werden.
Wie viel Energie streckt in einer Haselnuss? Wie schützen sich Pflanzen vor dem gefressen werden? Was können wir uns von Ameisen oder Eichhörnchen abgucken? Welche Farben und Klänge finden wir in der Natur? Gemeinsam entdecken wir mit Spielen, Experimenten und Geschichten die Tricks der Natur.
Wir gehen in den Wald!
Bäume, lange Äste, kurze Zweige und Blätter gibt es dort genug - alles was du brauchst um einen einfachen Unterstand zu bauen! Natürlich spielen wir auch einige Spiele.
Wir gehen in den Wald!
Bäume, lange Äste, kurze Zweige und Blätter gibt es dort genug - alles was du brauchst um einen einfachen Unterstand zu bauen! Natürlich spielen wir auch einige Spiele.
Erlebe einen Nachmittag voller Spiel und Spass am und auf dem Rhein. Du wirst aus eigener Kraft einen 350kg schweren Weidling steuern und am Ufer Matrosenknoten wie auf hoher See kennenlernen. Zum Abschluss erwartet dich eine unvergessliche Schlauchbootfahrt mit grossen Militärschlauchbooten und zahlreichen Wasserschlachten.
Nach dem intensiven Programm gibt es in Diessenhofen noch eine Verköstigung vom Grill, damit du auch wieder gestärkt mit tollen Erinnerungen nach Hause gehen kannst.
Aikidō ist eine aus Japan stammende Kunst der effektiven, gewaltlosen Selbstverteidigung.
Aikidō beinhaltet die Schulung von Körper und die Entwicklung einer Geisteshaltung, frei von Aggression und Angst. Aikidō wird aus drei Schriftzeichen geformt:
Ai „Harmonie“, Ki „Lebensenergie“, Dō „Lebensweg“.
Wer möchte sich nicht einmal wie Wilhelm Tell fühlen?
Armbrustschiessen ist der ideale Sport für alle, ob Jung oder Alt. Dank der Weiterentwicklung der traditionellen und geschichtsträchtigen Armbrust zu einem absoluten Hightech-Sportgerät, ist das Armbrustschiessen zu einem Spitzensport geworden.
Die Armbrust findet aber auch in der heutigen Zeit noch diverse Anwendungsfälle wie z.B. in der Regenwaldforschung als Hilfsmittel zum Installieren von Kletterseilen oder bei der Erst- oder Wiedererrichtung von Hängebrücken.
Wenn du diesen ruhigen Sport kennenlernen möchtest, dann komm vorbei und probiere es aus! Gerne führen wir dich an diesem Abend ins ABC des Schiesssportes ein.
Wer möchte sich nicht einmal wie Wilhelm Tell fühlen?
Armbrustschiessen ist der ideale Sport für alle, ob Jung oder Alt. Dank der Weiterentwicklung der traditionellen und geschichtsträchtigen Armbrust zu einem absoluten Hightech-Sportgerät, ist das Armbrustschiessen zu einem Spitzensport geworden.
Die Armbrust findet aber auch in der heutigen Zeit noch diverse Anwendungsfälle wie z.B. in der Regenwaldforschung als Hilfsmittel zum Installieren von Kletterseilen oder bei der Erst- oder Wiedererrichtung von Hängebrücken.
Wenn du diesen ruhigen Sport kennenlernen möchtest, dann komm vorbei und probiere es aus! Gerne führen wir dich an diesem Abend ins ABC des Schiesssportes ein.
"Badmington" ist wohl die Sportart die am häufigsten falsch ausgesprochen, falsch geschrieben und auch im Internet falsch gesucht wird.
Gemeint ist in allen Fällen, die mit über 400km/h Ballgeschwindigkeit schnellste Ballsportart der Welt: BADMINTON, ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.
"Badmington" ist wohl die Sportart die am häufigsten falsch ausgesprochen, falsch geschrieben und auch im Internet falsch gesucht wird.
Gemeint ist in allen Fällen, die mit über 400km/h Ballgeschwindigkeit schnellste Ballsportart der Welt: Badminton, ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.
Barfuss im weichen warmen Sand und cool die Sonnenbrille aufgesetzt, schlägst du den Ball in die gegnerische Hälfte. Du trainierst und spielst auf einem Beach-Volleyballplatz. Anschliessend springst du ins erfrischende Nass des Freibades.
Barfuss im weichen warmen Sand und cool die Sonnenbrille aufgesetzt, schlägst du den Ball in die gegnerische Hälfte. Du trainierst und spielst auf einem Beach-Volleyballplatz. Anschliessend springst du ins erfrischende Nass des Freibades.
Stichprobe gefällig?
Die Fechtgesellschaft Schaffhausen bietet im Rahmen des Ferienpasses für dich einen Fechtworkshop an. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Fechtsportes kannst du gemeinsam mit den anderen einfache Übungen ausführen und anschliessend auf der Piste gegeneinander fechten. Der Kurs wird durch einen professionellen Fechtlehrer begleitet.
American Football ist eine Kontaktsportart, welche in Europa jedoch meistens erst im Alter ab 14 Jahren gespielt wird. Für jüngere Spieler gibt es die kontaktlose Variante, das sogenannte Flag Football. Hier wird versucht, den Gegner mittels Abreissen eines Bändels, welcher an der Hüfte getragen wird, zu stoppen. Flag Football ist der perfekte Einstieg in den American Football. Gerne zeigen wir dir auch die entsprechende Ausrüstung, die dazu benötigt wird.
Doppelpass, Schuss und Toooor!
Lerne von den Juniorinnen der Spielvereinigung Schaffhausen die Grundlagen des beliebten Teamsports Fussball. Verschiedene Übungen sollen dir den Spass am "Kicken" vermitteln. Zum Schluss kannst du das gelernte Können bei einem Mini-Spiel unter Beweis stellen.
Du erhältst Einblick in die Bereiche Technik, Koordination und Beweglichkeit und wirst das Spiel erleben können. Einfach alles, was zum Fussballspiel gehört.
Nebst Teamgeist und Hilfsbereitschaft soll auch die Freude am Fussballspielen mit andern Kameraden gefördert werden. Die Trainings sind jeweils in verschiedene Abschnitte aufgeteilt:
Jeweils 30 Min. für Einlaufen, Schulung der technischen Fähigkeiten mit dem Ball sowie dem Spiel. Lust dabei zu sein und den FC Schaffhausen kennenzulernen? Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst Einblick in die Bereiche Technik, Koordination und Beweglichkeit und wirst das Spiel erleben können. Einfach alles, was zum Fussballspiel gehört.
Nebst Teamgeist und Hilfsbereitschaft soll auch die Freude am Fussballspielen mit andern Kameraden gefördert werden. Die Trainings sind jeweils in verschiedene Abschnitte aufgeteilt:
Jeweils 30 Min. für Einlaufen, Schulung der technischen Fähigkeiten mit dem Ball sowie dem Spiel. Lust dabei zu sein und den FC Schaffhausen kennenzulernen? Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst Einblick in die Bereiche Technik, Koordination und Beweglichkeit und wirst das Spiel erleben können. Einfach alles, was zum Fussballspiel gehört.
Nebst Teamgeist und Hilfsbereitschaft soll auch die Freude am Fussballspielen mit andern Kameraden gefördert werden. Die Trainings sind jeweils in verschiedene Abschnitte aufgeteilt:
Jeweils 30 Min. für Einlaufen, Schulung der technischen Fähigkeiten mit dem Ball sowie dem Spiel. Lust dabei zu sein und den FC Schaffhausen kennenzulernen? Wir freuen uns auf dich!
"Ran ans Zeug" heisst es, wenn dir Profis der ersten Mannschaft von den Kadetten Schaffhausen zeigen, wie es im Handball läuft. Welche Regeln gelten, verschiedene Würfe und wie der Gegner ausgetrickst werden kann, erfährst du in einer kurzen Einführung. Dann wird gespielt, bis das Leder abgewetzt ist. Viel Spass!
Hobby Horsing (kurz Steckenpferd) ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Spring- oder Dressurreiten teilweise in Parcours nachgestellt werden, ohne dass jedoch echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer/innen überwiegend gefertigte Steckenpferde. Diese Kinder und Jugendliche denken und fühlen auch wie echte Pferdenarren.
In Finnland (Ursprungsland) des Sportes wird neben regionalen Wettkämpfen auch jährlich eine nationale Meisterschaft ausgetragen. Grosser Beliebtheit erfreut sich dieser Sport, der den Fun- und Trendsportarten zugeordnet werden kann und gewinnt in weiten Teilen Europas an Popularität. Diese Breitensportart wurde demzufolge zur Aufnahme für die Olympischen Spiele ab 2024 vorgeschlagen.
Hobby Horsing (kurz Steckenpferd) ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Spring- oder Dressurreiten teilweise in Parcours nachgestellt werden, ohne dass jedoch echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer/innen überwiegend gefertigte Steckenpferde. Diese Kinder und Jugendliche denken und fühlen auch wie echte Pferdenarren.
In Finnland (Ursprungsland) des Sportes wird neben regionalen Wettkämpfen auch jährlich eine nationale Meisterschaft ausgetragen. Grosser Beliebtheit erfreut sich dieser Sport, der den Fun- und Trendsportarten zugeordnet werden kann und gewinnt in weiten Teilen Europas an Popularität. Diese Breitensportart wurde demzufolge zur Aufnahme für die Olympischen Spiele ab 2024 vorgeschlagen.
"Der sanfte Weg" oder die Kunst des Ausweichens und Nachgebens.
Mit Judo lernst du den eigenen Körper und seine Möglichkeiten kennen.
Im sportlich fairen Zweikampf kannst du dich mit Gleichaltrigen messen. Verstärktes Selbstvertrauen und Sicherheit sind das Resultat unseres sportlichen Trainings.
Die kleinere Form des grossen Volleyballspiels ist eine schnelle, faszinierende Teamsportart, bei der sich zwei Teams mit jeweils 2-4 Spieler/-innen auf einem, durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüber stehen. Lass dich von erfahrenen Spielerinnen und Nachwuchstrainerinnen inspirieren. Sie lernen dir die Grundtechniken des Volleyballspiels sowie verschiedene Spielformen.
Wenn du dich ärgerst, wütend oder gestresst bist, dann weisst du vielleicht manchmal nicht, was du dagegen tun kannst. Yoga und Meditationsübungen können dir dabei helfen, dich zu beruhigen und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst, was genau Yoga/Meditation ist und wir werden zusammen Übungen machen.
Wenn du dich ärgerst, wütend oder gestresst bist, dann weisst du vielleicht manchmal nicht, was du dagegen tun kannst. Yoga und Meditationsübungen können dir dabei helfen, dich zu beruhigen und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst, was genau Yoga/Meditation ist und wir werden zusammen Übungen machen.
Du wolltest schon immer einmal zusammen mit anderen Akrobatik machen? Dein Traum ist es, die Spitze einer menschlichen Pyramide zu sein und/oder eine wertvolle Stütze? Nur gemeinsam kann eine Menschenpyramide entstehen. Dann komm vorbei und baue mit anderen Kindern tolle Figuren.
Wenn du gerne Minigolf spielst, solltest du dir den Ferienpass Minigolf-Plausch in Neuhausen nicht entgehen lassen!
Der Minigolf-Club Rheinfall organisiert dieses spannende Turnier auf der Minigolf-Anlage im Langriet. Es wird in 3er oder 4er Gruppen gespielt. Findet bei jedem Wetter statt!
Wow! Unter Anleitung von Mountainbikern lernst du Tipps und Tricks für noch mehr Spass am "Biken": Du übst springen, Downhill fahren, Single-Track, Technik und fährst Geschicklichkeitsparcours. Du lernst das Verhalten in der Natur und gegenüber Wanderern.
Findet bei jedem Wetter statt!
Wow! Unter Anleitung von Mountainbikern lernst du Tipps und Tricks für noch mehr Spass am "Biken": Du übst springen, Downhill fahren, Single-Track, Technik und fährst Geschicklichkeitsparcours. Du lernst das Verhalten in der Natur und gegenüber Wanderern.
Findet bei jedem Wetter statt!
Schnitte, Stiche, Schläge. Die Naginata, eine japanische Lanze, ist eine vielseitig einsetzbare Waffe. Sie war eine der Hauptwaffen der Samurai. In unserem zweistündigen Training zeigen wir dir, wie man mit ihr angreift und sich auch verteidigt. Alle Übungen finden in Einzel- bzw. Partnerübungen statt und am Ende dürft ihr euch im Kampf gegen eure Lehrmeister behaupten. Wir verwenden in unserem Workshop Naginatas aus Holz und Bambus, du brauchst also keine Angst vor Verletzungen zu haben. Um mit der Waffe gut umgehen zu können, solltest du mindestens 155 cm gross sein.
Mädchen und Knaben können die Sportart Rugby unter der Führung der Junioren Trainer des Rugby Clubs Schaffhausen kennenlernen und die Grundlagen des Spiels entdecken.
Ihr werdet dem Alter entsprechend in Teams eingeteilt und die Regeln, die Technik, das Spiel und den Teamgeist erleben. Kurz gesagt - zusammen die Zeit mit Rugby und Kameradschaft geniessen.
Nach kurzem Kennenlernen und Aufwärmen machen wir mit den wichtigsten Regeln weiter und werden diese gleich in einem technischen Teil mit dem Ball üben. Natürlich darf auch ein Spiel nicht fehlen.
Schach macht Spass und fördert gleichzeitig die Konzentration und das logische Denken. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, du bekommst an den zwei Samstagen einen Einblick in die wichtigsten Grundregeln des Schach-Spiels sowie Tipps und Tricks. Am zweiten Samstag wird für diejenigen, die mitmachen wollen, ein Abschlussturnier durchgeführt. Denjenigen, die nicht mitmachen wollen, werden - wie am ersten Samstag – die Grundregeln des Schachspiels weiter vermittelt.
Kinder, die nur am zweiten Samstag kommen können und beim Abschlussturnier mitspielen möchten, sollten mindestens die elementaren Regeln des Schachspiels kennen und verstehen. Anfänger sind aber auch am zweiten Samstag herzlich willkommen.
Golf - der grosse Bruder von Minigolf - ist eine Herausforderung für Geist und Körper und macht Spass. Mit Köpfchen, Technik und Fitness versuchst du deinen Ball, vom Abschlag bis zum "Loch", mit möglichst wenig Schlägen zu versenken. Jung und alt, Anfänger und Halbprofis können miteinander spielen und jeder hat die Chance zu gewinnen. Wenn du "Beginner" bist, bekommst du Schläge "geschenkt" und es kann sein, dass du, obwohl du mehr Schläge als deine Mitspieler brauchst, am Ende der Gewinner bist. Komm auf den Platz und versuch es einfach – es ist keiner zu klein, ein Tiger Woods zu sein.
Der Tauch-Club Delphin lässt dich die faszinierende Unterwasserwelt erleben. In einem spannenden Parcours zeigen dir fachkundige Taucher den Umgang mit Tauchgeräten. Du kannst einiges über Tauchmaterial, Tauchpraxis und Tauchphysik lernen. Dein erster Tauchversuch wird ein Hit sein. Du hast die Möglichkeit, mit einem/einer erfahrenen Taucher/in zu üben!
Hinweis: Bei schlechtem Wetter muss evtl. das vorgesehene Programm geändert werden!
Teilnahmebedingungen:
• Du musst 10 Jahre alt sein!
• Du musst mind. 50 Meter ohne Unterbruch schwimmen können.
Du erhältst vor den Sommerferien per Post eine "Tauchkarte" (A4-Format), die du bitte ausfüllst und bis spätestens Montag, 10. Juli an den Tauchclub Delphin (Adresse vermerkt auf Tauchkarte) zurückschickst!
Wir machen Fotos von euch, die wir auf unserer Homepage zeigen. Wenn ihr dies nicht möchtet, vermerkt dies bitte auf der Tauchkarte, Danke!
SKEMA Jugend-Selbstverteidigung ist waffenlose Selbstverteidigung für Jugendliche ab 11 Jahren, für den Ernstfall auf der Strasse. Kampfkunst ist nicht Kampfsport. Wir verzichten deshalb auf Akrobatik und Wettbewerb. Worauf es ankommt, ist der schnörkellose Weg zum Erfolg. Nur so kann man sich in schwierigen Situationen auch gegen stärkere Gegner verteidigen. SKEMA Jugend-Selbstverteidigung ist für seine Effizienz in der Selbstverteidigung für Jugendliche bekannt.
SKEMA Kinder Kung Fu für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ist auf die Entwicklungsprozesse des Kindes ausgerichtet. Es geht hier weder um Wettkampf, noch um reine Selbstverteidigung, sondern um die Stärkung des körperlichen und geistigen Fundaments. Die gesunden Wachstumsprozesse stehen im Vordergrund. Das Training ist eine Vorbereitung für die SKEMA Jugend-Selbstverteidigung. Mit 11 Jahren wechseln die Kinder in die Jugend-Selbstverteidigung.
Tae-kwon-do ist eine uralte koreanische Kampfkunst, mit der du dich selbst verteidigen und deinen Körper beherrschen lernst. Bei uns in der Kim Taekwondo Schule Schaffhausen lernst du mehr über diese faszinierende asiatische Kampfkunst. Besuch uns doch mit dem Ferienpass und lerne etwas über diesen Sport, der seit einigen Jahren olympisch ist.
"Taekwondo" bedeutet:
> Tae: stossen, springen, mit dem Fuss zerschmettern
> Kwon: Faust, mit der Hand schlagen
> Do: der Weg, die Lehre
Tae-kwon-do ist eine uralte koreanische Kampfkunst, mit der du dich selbst verteidigen und deinen Körper beherrschen lernst. Bei uns in der Kim Taekwondo Schule Schaffhausen lernst du mehr über diese faszinierende asiatische Kampfkunst. Besuch uns doch mit dem Ferienpass und lerne etwas über diesen Sport, der seit einigen Jahren olympisch ist.
"Taekwondo" bedeutet:
> Tae: stossen, springen, mit dem Fuss zerschmettern
> Kwon: Faust, mit der Hand schlagen
> Do: der Weg, die Lehre
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie es geht! Auch Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen so wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm bei uns in Neuhausen vorbei. Wir zeigen dir, wie es geht! Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen so wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm bei uns in Neuhausen vorbei. Wir zeigen dir, wie es geht! Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Hallo Sportsfreund!
Möchtest du einmal Tennisluft schnuppern und dem gelben Ball nachjagen wie Roger Federer oder Belinda Bencic? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie es geht! Auch Eltern und Geschwister sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Bestimmt hast du auch schon stundenlang "Rundlauf" oder Tischtennis-"Mätsche" gespielt. Ob gross oder klein, ob gut oder weniger gut: Tischtennis macht allen Spass! Der Tischtennisclub Neuhausen bietet dir einen Einblick in die Welt des Tischtennis sowie am letzten Tag ein kleines Turnier.
Achtung: Die Veranstaltung dauert 2 Tage und findet jeweils morgens statt!
Bestimmt hast du auch schon stundenlang "Rundlauf" oder Tischtennis-"Mätsche" gespielt. Ob gross oder klein, ob gut oder weniger gut: Tischtennis macht allen Spass! Der Tischtennisclub Neuhausen bietet dir einen Einblick in die Welt des Tischtennis sowie am letzten Tag ein kleines Turnier.
Achtung: Die Veranstaltung dauert 2 Tage und findet jeweils morgens statt!
Präsentiere deine Technik. Wer sind die Besten? In diesem hochspannenden Turnier zählen flinke Hände, starke Nerven, Konzentration und Kondition. Lass dich von der Turnier-Atmosphäre zu einem sportlichen Exploit hinreissen!
Du hast ein Ziel? Triffst genau die Scheibenmitte? Suchst die Herausforderung? Dann erhalte einen Einblick in das sportliche Schiessen. Es braucht nicht nur ein ruhiges Händchen, sondern... erfahre mehr und melde dich an!
Wir gehen auf Entdeckungsreise durch das Museum Lindwurm. Wie haben Kinder hier früher gelebt und womit haben sie gespielt? Wir probieren verschiedene Geschicklichkeitsspiele aus, gestalten im Workshop ein Murmelsäckchen und veranstalten ein Murmelspiel-Turnier.
Das geheimnisvollste Buch ist aus der Stadtbibliothek verschwunden! Um das wertvolle Buch zurück zu bekommen, müssen wir gemeinsam das grosse Rätsel lösen. Als echte Detektive sammeln wir Hinweise, hören Geschichten und suchen so nach dem verschwundenen Buch.
Bälle werfen ist nicht schwer, sie zu fangen dagegen sehr?
Finde es selbst heraus. Wir fangen einfach an. Tücher fallen langsam und lassen sich toll schwingen.
Danach werfen wir die ersten Bälle und versuchen sie zu fangen. Natürlich fliegen nicht nur Bälle durch unsere Luft, sie ist auch reich an Spiel und Spass!
Bälle werfen ist nicht schwer, sie zu fangen dagegen sehr?
Finde es selbst heraus. Wir fangen einfach an. Tücher fallen langsam und lassen sich toll schwingen.
Danach werfen wir die ersten Bälle und versuchen sie zu fangen. Natürlich fliegen nicht nur Bälle durch unsere Luft, sie ist auch reich an Spiel und Spass!
Kleine Kostbarkeiten und bunte Schatzkisten
Das Museum zu Allerheiligen ist ein Haus voll wundersamer Dinge. Ein seltsamer Plan führt uns durch uralte Zimmer zu einem geheimnisvollen Koffer. Ein Schatz! Wir teilen ihn auf. Doch wohin nun mit den Kostbarkeiten? Aus kleinen Holzkistchen gestalten wir eine eigene Schatztruhe und füllen sie mit unseren Fundstücken.
Ich erzähle Euch an fünf verschiedenen Orten in der Altstadt Schaffhausen jeweils ein Märchen.
Wir sind zu Fuss unterwegs. Dabei treffen wir einen Bären und ein Erdhörnchen, ein paar Zwerge, eine Prinzessin, viele Seeräuber und hören von Wundern und Gwundrigkeiten.
Wie sieht es eigentlich im Stadttheater hinter den Kulissen aus? Was braucht es alles um ein Theaterstück aufzuführen? Es gibt viele Theatertricks und Geheimnisse, denen wir auf die Spur gehen. Zusammen erforschen wir die vielen Gänge und Räume, finden Kostüme und Requisiten bis wir irgendwann auf der grossen leeren Bühne ankommen und da fühlt man sich auch gleich wie ein Schauspieler vor Publikum. Hast du Lust auf diese Erlebnisreise durchs Stadttheater, magst du selber einen Scheinwerfer bedienen und eine Szene ins richtige Licht rücken? Hast du Freude am Theaterspiel? Mit so einigen Theatertricks lassen wir die leere Bühne leben! Viele spannende Einblicke sind also garantiert (Leitung: Selina Gerber, Theaterpädagogin).
Komm ins Stadttheater und erlebe die Welt des Theaters einmal ganz anders. Wir öffnen den roten Vorhang und schon stehst du auf der grossen Bühne. Wir gehen verschiedenen Theaterfiguren auf die Spur und versuchen uns selbst als Schauspieler und Schauspielerinnen. Du probierst aus wie man in eine Theaterrolle schlüpft. Es gibt aber noch so viel mehr zu entdecken. Also machen wir uns auf die Suche nach verborgenen Räumen, die das Publikum sonst nie zu sehen bekommt und dabei finden wir bestimmt auch ein Kostüm und Requisiten, denn echte Bühnenkünstler und -Künstlerinnen brauchen sowas. Also sei dabei, wenn es heisst Vorhang auf und los! (Leitung: Selina Gerber, Theaterpädagogin)
"Theater erleben" auf unterschiedlichste Weise
14.30-16.30 Uhr: Selber spielen
Du darfst in verschiedene Rollen schlüpfen, improvisieren, ausprobieren, erfahren, erleben, geniessen und miteinander lachen. Du lernst Improvisationsformen kennen und deiner Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.
16.30-17.00 Uhr: Künstlerbegegnung
Zum Abschluss gibt es einen spannenden Rundgang mit Blick hinter die Bühnen des Festivals und Begegnungen mit Künstlern.
17.00-17.20 Uhr: "5i-Gschicht" im Kloster St. Georgen
Ihr dürft alle noch 20 Min. einer Geschichte horchen und selber dazu erfinden.
"Theater erleben" auf unterschiedlichste Weise
14.30-16.30 Uhr: Selber spielen
Du darfst in verschiedene Rollen schlüpfen, improvisieren, ausprobieren, erfahren, erleben, geniessen und miteinander lachen. Du lernst Improvisationsformen kennen und deiner Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.
16.30-17.00 Uhr: Künstlerbegegnung
Zum Abschluss gibt es einen spannenden Rundgang mit Blick hinter die Bühnen des Festivals und Begegnungen mit Künstlern.
17.00-17.20 Uhr: "5i-Gschicht" im Kloster St. Georgen
Ihr dürft alle noch 20 Min. einer Geschichte horchen und selber dazu erfinden.
Hast du Lust einen Blick hinter die Kulissen zu werfen? Wolltest du einmal jemand anderes sein? Dann komm vorbei um die Kunst des Improvisationsspiels, des Rollenspiels und des Theaters kennen zu lernen.
Möchtest du gerne selber auf der Bühne und im Scheinwerferlicht stehen? In die Rolle eines anderen Menschen schlüpfen oder ein Tier spielen? Dann bist du hier genau richtig!
Unter kundiger Anleitung gibt es ein Warming up und du erhältst Tipps und Tricks. Verschiedene Kostüme und Requisiten sind für dich bereit - und natürlich eine kleine Bühne.
Wolltest du schon immer mal wie ein/e echte/r Schauspieler/in Theater spielen? Dann bist du hier richtig. Nachdem wir unser "Instrument" für das Schauspiel mit professionellen Körper- und Sprachübungen "gestimmt" haben, erüben wir kurze Theaterszenen. Ausgehend von euren Wunschrollen entwickeln wir mit viel Spass gemeinsam ein kleines Theaterstück. Ein riesiger Kostümfundus mit wunderbaren Kostümen und Requisiten wartet auf dich. Wirf dich in die schönsten Kostüme und los geht das Theater!
Wolltest du schon immer mal wie ein/e echte/r Schauspieler/in Theater spielen? Dann bist du hier richtig. Nachdem wir unser "Instrument" für das Schauspiel mit professionellen Körper- und Sprachübungen "gestimmt" haben, erüben wir kurze Theaterszenen. Ausgehend von euren Wunschrollen entwickeln wir mit viel Spass gemeinsam ein kleines Theaterstück. Ein riesiger Kostümfundus mit wunderbaren Kostümen und Requisiten wartet auf dich. Wirf dich in die schönsten Kostüme und los geht das Theater!
Ohne Insekten gibt es keine Blumen und ohne Blumen keine Insekten. Schon seit über 20 Jahren gehören daher in der Sonnenburg Gärtnerei die Honigbienen genauso zur Gärtnerei wie die Blumen und Pflanzen. Die Honigbienen, wie auch viele Insekten haben es im Moment aus verschiedenen Gründen nicht leicht. Um die Bienen besser kennenzulernen, gibt es seit einigen Jahren einen Bienenlehrpfad durch die Gärtnerei mit vielen interessanten Informationen. Du kannst lebendige Bienen in einem Bienenkasten beobachten und dem Treiben im Bienenstock zuschauen. Der Imker/Gärtner zeigt und erzählt dir viel Wissenswertes über die Bienen, die Blumen und über ihre Bestäubung.
Lamas sind neugierige, lustige und sensible Tiere, die Spaziergänge besonders lieben. Mino und Kimbo, zwei Lamas, Sunny und Gürteli, zwei Alpakas sowie Nala und Bobo, zwei Baby-Alpakas haben ihr Zuhause hier in Schaffhausen gefunden. Lerne die lustige Truppe kennen und geh auf einen kleinen Spaziergang mit ihnen. Nach Lust und Laune darfst du die Tiere streicheln, saubermachen und füttern. Fühle dich bei uns auf der Weide herzlich Willkommen mit Spiel und Spass. Wir freuen uns riesig auf dich!
Schlangen sind wunderschöne Tiere und gehören zu den Reptilien. Sie haben eine trockene Haut mit Schuppen. Sie leben an Land wie auch im Wasser und kommen auf der ganzen Erde vor. Wenn du mehr über diese Tiere wissen willst, dann bist du hier genau richtig. Du wirst auch hautnah erleben, wie eine Schlange gefüttert wird.
Bist du eine Katzenliebhaberin oder Katzenliebhaber?
Dann komm vorbei und lerne unsere Katzen kennen. Du lernst wichtige Regeln einer Katzenaufzucht, die Bedürfnisse einer Katzenmutter und die Grundlagen der Kitten (Babykatzen). Du hast die Möglichkeit ein Spielzeug für deine eigene Katze zu basteln und natürlich darfst du die Katzen auch streicheln.
Bist du eine Katzenliebhaberin oder Katzenliebhaber?
Dann komm vorbei und lerne unsere Katzen kennen. Du lernst wichtige Regeln einer Katzenaufzucht, die Bedürfnisse einer Katzenmutter und die Grundlagen der Kitten (Babykatzen). Du hast die Möglichkeit ein Spielzeug für deine eigene Katze zu basteln und natürlich darfst du die Katzen auch streicheln.
Komm mit ins Reich der Vögel und besuch mit uns die Greifvogelstation in Berg am Irchel. Dort werden verletzte Greifvögel und Eulen liebevoll und fachkundig gepflegt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Bei einer Führung durch die Station wirst du viel über diese interessanten Vögel erfahren und kannst sie für einmal ganz aus der Nähe bestaunen.
Im Anschluss an die Führung grillieren wir bei der Station und versuchen mit Feldstecher und Fernrohr noch den einen oder anderen Vogel ausserhalb der Station zu entdecken.
Hast Du gewusst, dass in unserer Region viele Fledermäuse anzutreffen sind? Nur, wo wohnen und wo jagen sie?
Mit dem Schaffhauser Fledermaus-Spezialisten Hansueli Alder hast du die Möglichkeit, die geheimnisvollen und unbekannten Tiere kennenzulernen. Im Buchthalerwald schauen wir in eine Baumhöhlenwohnung von Wasserfledermäusen hinein, und mit etwas Glück sehen wir sogar, wie sich die Tiere für den Ausflug vorbereiten. Etwas später können wir am Waldrand Zwergfledermäuse, Breitflügelfledermäuse und weitere Fledermausarten bei der Jagd nach Insekten beobachten.
Allerdings werden die Fledermäuse erst wach, wenn wir Menschen uns schlafen legen, deshalb findet der Anlass erst zu nächtlicher Stunde statt. Daher muss dich 1 (max.) erwachsene Person begleiten.
Unsere Hündin Fanni begleitet dich bei einem Rundgang auf unserem Hof. Verschiedene Tiere streicheln und selber melken ist angesagt. Du erlebst verschiedene Bauernhofspiele und kannst auf unserer Kuh "Milena" reiten! Na, wie wär's? Wir sind zum Hof ca. 25 Minuten zu Fuss unterwegs.
Liebst du Ponys und wolltest du schon lange einmal mit ihnen kuscheln, sie striegeln, führen und reiten? Dann bist du hier richtig. Erlebe mit und auf unseren Ponys einen spannenden Nachmittag im Freien.
Du lernst an diesem Tag Hunde diverser Rassen und Grössen kennen sowie deren Hundeführer. Wir werden spielerisch mit den Hunden Gegenstände suchen, einen Hundeparcours absolvieren und diverse Kunststücke mit den Hunden üben. Auch darf die Spurensuche bzw. das Suchen von Gegenständen an langer Leine, Longieren mit Hund und verschiedenen Disziplinen aus Spass, Sport, dem Hundehalterbrevet HHB (Alltagshund/Familienhund) und Begleithund BH nicht fehlen.
Du lernst an diesem Tag Hunde diverser Rassen und Grössen kennen sowie deren Hundeführer. Wir werden spielerisch mit den Hunden Gegenstände suchen, einen Hundeparcours absolvieren und diverse Kunststücke mit den Hunden üben. Auch darf die Spurensuche bzw. das Suchen von Gegenständen an langer Leine, Longieren mit Hund und verschiedenen Disziplinen aus Spass, Sport, dem Hundehalterbrevet HHB (Alltagshund/Familienhund) und Begleithund BH nicht fehlen.
Ich wohne mit meinen Hundefreunden im Tierheim. In meinem Leben gab es nicht nur Schönes. Hier aber werde ich gut betreut, gestreichelt und gefüttert. Natürlich darf ich auch ab und zu spazieren gehen. Da ich deine Sprache nicht spreche, wird dir Frau Hannig unsere Geschichte erzählen. Sie wird dir auch meinen Schlaf- und Futterplatz zeigen und vieles über uns Hunde erzählen. Natürlich darfst du auch alle anderen Tiere im Tierheim besuchen. Du wirst über die vielen verschiedenen Tiere staunen! Zum Schluss werden wir, sofern möglich, begleitet von einer Aufsichtsperson, einen Spaziergang machen.
Wenn ein Vogel in eine Scheibe knallt, oder aus dem Nest fällt, dann hat oft sein letztes Stündchen geschlagen. Doch einige werden rechtzeitig von einem lieben Menschen gefunden und zu uns in die Vogelpflegestation gebracht. Hier werden die Pechvögel verarztet, gefüttert und gepflegt bis sie wieder bereit sind für die Freiheit! Besuche die Pflegestation in Guntmadingen und schaue den Tierpflegerinnen bei der Arbeit über die Schultern. Dabei erfahrt ihr von unserem Team auch viel Interessantes über Vögel, Igel und andere Wildtiere, ihre Lebensräume und was wir tun können, um ihnen zu helfen.
Zusammen mit einem Gärtner werden wir die Stadtgärtnerei besichtigen. Es werden dir die verschiedenen Entwicklungsschritte der Pflanzen erklärt. Du darfst mithelfen und erfährst auch, was ein Gärtner alles machen kann und muss, damit die Pflanzen auch wirklich gross und stark werden.
Vor 75 Jahren, am Vormittag des 1. Aprils 1944, erklang Fliegeralarm über Schaffhausen, nichts Ungewöhnliches während des Zweiten Weltkriegs. Viele Menschen eilten nach draussen, um den Überflug der alliierten Bomber zu beobachten – ein Fehler.
Wir schauen uns zusammen den Film "Bombardierung in Schaffhausen" im Museum zu Allerheiligen an und besuchen anschliessend die Schauplätze. Die Bombardierung Schaffhausens am 1. April 1944 durch die Alliierten veränderte innert weniger Minuten das Leben einer ganzen Region.
Wir erkunden zusammen das Museum und lernen viel über die Geschichte des Weltfussballs.
Es erwarten uns historische Fundamente des Weltfussballs und wir wandeln auf den Spuren der Gründungspioniere, ehe wir in die Galerie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ eintauchen – das Zuhause der FIFA WM-Pokale. Nach dem Film "Das Finale" bringt uns der Lift in die erste Etage.
Hier veranschaulichen Attraktionen die gesellschaftliche Dimension des Fussballs. Wir begenen Menschen mit aussergewöhnlichen Geschichten, lernen mehr über Fussball im Lab und testen unser Können im Flipper und auf der Spielfläche.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulisse des Flughafens Zürich.
Wir haben Zutritt zum Airport Center, Check-in, Airside Center, die Zuschauerterrasse und fahren mit der Skymetro zum Dock E. In diesem Dock haben wir Blick auf verschiedene Flugzeugtypen. Wir können mitverfolgen, wie sie angedockt werden. Je nach Uhrzeit lassen sich zudem Starts und Landungen beobachten. Natürlich darf auch die Besichtigung der Feinsortieranlage der Koffer nicht fehlen. Hier können wir mitverfolgen, wie Gepäckstücke für den Flug abgefertigt werden. Auf über 12 km Förderband und mit beeindruckendem Tempo werden Gepäckstücke anhand des Strichcodes aussortiert und ins richtige Fahrzeug geladen.
Eine spannende Führung in der Stadt!
Wenn du gruselige Geschichten hören möchtest, die in der Stadt passiert sind, wenn du das Geheimnis der grossen Uhr am Fronwagplatz erfahren willst, wenn du die Stadtmauer und ein Teil von einem Skelett im alten Beinhaus entdecken möchtest oder wissen willst, warum bestimmte Häuser in der Stadt bemalt sind, wieso es kein Wasser und Toiletten in den Häusern gab, warum es Giftpflanzen im Klostergarten gibt und warum die grösste Glocke Europas nicht mehr im Münsterturm hängt? Dann bist du hier genau richtig! Wir sind draussen ca. 1.5 Std. zu Fuss unterwegs.
Du kennst den Zürich Hauptbahnhof von Zugfahrten oder vom Einkaufen? Doch hast du dich auch schon gefragt, was sich hinter seinen Kulissen abspielt?
Lass dich ins Jahr 1847 – das Geburtsjahr des Zürich Hauptbahnhofs – entführen und erfahre Spannendes über die Geschichte des HBs. Du erhältst Einblicke in Technikräume und Infrastruktur. Vielleicht hast du dich auch schon über die Kunst am Bahnhof gewundert? Unsere erfahrenen Guides werden dir auf dem Rundgang viel Interessantes zeigen.
Lass dir bei einbrechender Dunkelheit von einem Nachtwächter Häuser, Plätze, Gassen und Ecken der Schaffhauser Altstadt zeigen, die mit ehemaligem Aberglauben, Pest, schändlichen Mordtaten und tragischen Unglücksfällen in Verbindung standen.
Bei uns hast du dieses Jahr die Möglichkeit mit einem Munitionstransporter in der Kabine mitzufahren und ein paar Runden zu drehen. Weiter lernst du den Umgang mit Funkgeräten und taktischem Funken aus verschiedenen Positionen und Umgebungen.
Sicher hast du schon einmal bei einem Kindergeburtstag oder an einem Fest "RIMUSS Party" getrunken. Wir zeigen dir, wo diese Getränke und der Globi Schampus hergestellt werden. Zur Begrüssung bekommst du einen fruchtigen Drink. Anschliessend siehst du dir den Firmenfilm an, in welchem du Interessantes über die Firma RIMUSS, die Traubensaft- und Weinherstellung und die Weinbauregion erfährst. Du besichtigst aber auch den Weinkeller und kannst die grossen Tanks und Fässer bestaunen, in denen der Traubensaft gelagert wird. Am Wichtigsten sind natürlich die feinen RIMUSS-Getränke, die du danach probieren darfst.
Bei gutem Wetter kannst du mit dem riesigen Teleskop in die Tiefen des Weltalls spähen und ferne Galaxien, geheimnisvolle Nebel, Doppelsterne und gigantische Kugelsternhaufen beobachten. Auf deine kosmischen Fragen wirst du Antworten erhalten. Bei schlechtem Wetter warten spannende Weltraumfilme und ein interessantes Planetarium auf dich. Du erfährst viel über die Sternbilder und deren Geschichte.
In der neuen Sternwarte Schaffhausen, hoch oben auf der Breite, wartet viel Spannendes auf dich. Im Observatorium steht uns das grosse Fernrohr der Sternwarte zur Verfügung, das uns weit in die Tiefen des Weltalls spähen lässt und uns die Nebel, Sternhaufen und Doppelsterne näher bringt. Du erhältst eine kleine Einführung in die Arbeit mit Sternkarten und kannst viel über Sternbilder und deren Geschichte erfahren. Jeder Teilnehmer erhält das Sternenjägerbuch!
Besuch vom Thermenmuseum Schleitheim - Wellness bei den alten Römern
Auf einem kindergerechten Rundgang erfahren wir viel Interessantes, Überraschendes und Amüsantes zur römischen Badekultur. Die spinnen, die Römer!? Bilde dir selbst ein Urteil vor Ort im Thermenmuseum Schleitheim.